Schon einmal zeichnete ich die Maria und berichtete, dass sie die am häuftigsten gemalte Gestalt in der christlichen Kunst ist. Heute habe ich dieses Thema wieder aufgegriffen.
Mir gefällt die Cranach Darstellung der Maria mit dem Jesus Kind sehr gut. Er hat eine Frau aus der Bevölkerung als Model für seine Darstellung gewählt. Das bewegte Jesuskind ist sehr realistisch. Ich habe mir mal wieder den kleinen Melvin Mattern ausgeborgt und ihn auf den Arm genommen. Das ist nicht so einfach, denn ein zweijähriges Kind hat keine Lust auf dem Arm zu sein – nicht nur keine Lust nein überhaupt gar keine Lust. Der kleine Kerl wandt sich wie ein Aal und strafte die ganzen klassischen “braven” Maria und Jesus Darstellungen Lügen. Und so begeisterte mich die Cranachdarstellung nach dieser Erfahrung noch viel mehr, weil sie einfach aus dem Leben gegriffen ist!
Das Bild der Maria und des Jesus Kindes ist im Wandel – wie schauen sie sich heute an, die beiden? Eine unbefleckte Empfängnis? Ich muss lächeln. Zwischen den Beiden ist über die Jahrtausende Liebe, Verantwortung, Schutz und eine besondere Bindung geblieben, egal in welcher Religion.

Ich bin in der letzten Zeit oft zum Verkauf meiner Bilder angesprochen worden und habe deshalb eine neue Seite mit Verkaufsbedingungen eingefügt.
Hallo Susanne,
eine tolle Zeichnung. Gerade hier machen sich die Texte im Bereich der Gesichter in Bezug auf Deine Gedanke für der Zecihnung sehr gut.
Beste Grüße – FRank
Danke, Frank. Ich bin auch sehr zufrieden mit dem Ergebnis!
Ein totaler Hingucker Susanne, ist Dir super gelungen! Lieber Gruß von Bianca