Titelrahmen und Exlibris – Zeichnungen von Susanne Haun

In früheren Zeiten wurde weitaus mehr künstlerische Fähigkeit für den Titelrahmen eines Buches benötigt. In der Cranach Ausstellung Venus, Eva & Co. waren mehrere Titelrahmen zu sehen, die mit dem Beginn der Buchdruckerei als Buchcover verwendet wurden. Davor wurden Bücher handschriftlich vervielfältigt; fast ausschließlich in den Klöstern der Welt. Die Gestaltung erfolgte von Mönchen, die besonders gut zeichnen konnten. Cranach stellte Holzschnitte für die Titelgestaltung der von Gutenberg gedruckten Bücher her.

Wir kennen heute noch den Exlibris, mit dem der stolze Besitzer seine Bücher als sein Eigentum kennzeichnen kann. Exlibris sind kleine gedruckte grafische Kunstwerke auf Papierbögen als Holzschnitt, Kupferstich, Stahlstich, Lithografie oder in einer der modernen Drucktechniken.

Exlibris - Zeichnung von Susanne Haun - 32 x 24 cm - Tusche auf Bütten
Exlibris - Zeichnung von Susanne Haun - 32 x 24 cm - Tusche auf Bütten

Sollte jemand Interesse an einem eigenen Exlibris auf selbstklebenden Etiketten haben, kann er / sie sich gerne bei mir (info@susannehaun.de) melden. Ich erstelle ein unverbindlichen Kostenvoranschlag.

4 comments

  1. Hallo Susanne, ich finde Deine Exlibris sehr schön und die Maria….wunderbar auch Deine Texte dazu immer wieder bereichernd! lieben Gruss Helen

  2. Mit so viel Hingabe und liebervoller Ausarbeitung gezeichnet, ich könnte diesen Titelrahmen mit mehrern Büchern voll füllen, echt stark Susanne! Viele Grüße Bianca

  3. Danke, Julia, ich werde sicher noch mehrere Titelrahmen zeichnen, sobald ich Zeit und Lust dazu habe … einer ist schon in meinem Kopf und wartet nur darauf dass er auf von der Hand in die Feder auf das Büttenpaier kommt, einen schönen Montag wünscht dir Susanne

Kommentar verfassen