Pferdeskizzen und das Handwerk in der Kunst – Susanne Haun

“Braucht Kunst eine Handwerkliche Grundlage?” fragt Oliver Kohls in seinem Blog

Meint ihr es gibt bei Zahnärzten Naturtalente?
Ich meine solche, die schon auf die Welt kommen und sofort eine Wurzelbehandlung machen können?

Nein? Oh, ich dachte es … so wie viele denken, Picasso mußte nichts lernen und auch Beuys nicht.

Spaß beiseite – Handwerk ist notwendig – auch in der Kunst.
Auch der Autodidakt ist nicht morgens aufgestanden und konnte sich – wie durch ein Wunder – ausdrücken.

Es ist schön, dass meine S-Bahn Station genau an diesem Pferdestall liegt - Foto von Susanne Haun
Es ist schön, dass meine S-Bahn Station genau an diesem Pferdestall liegt - Foto von Susanne Haun

Meine Mama war ganz beleidigt, als ich mit ihr über die obigen Zeilen sprach.
Ich möchte nicht hart oder arrogant erscheinen, ich denke einfach, dass dieses drastische Beispiel in wenigen Zeilen klar macht, was ich euch sagen möchte.

Die Kunst ist es dann, das Handwerk mit der Kreativität zu verbinden und etwas Eigenes zu Schaffen, eine Handschrift hervor zu bringen.

Wenn ich eine Bild zeichne, dann will ich nicht mehr darüber nachdenken, was für ein Papier/Leinwand etc. ich mit welcher Farbe kombiniere. Das habe ich schon gelernt, das ist mein Handwerk. Genauso ist es mein Handwerk zu wissen, welche Feder ich benutze und wie die Linien daraus entstehen.

Es ist mein Handwerk, sehen zu können. Es gibt viele Bücher über die Schule des Sehens. Es ist mein Handwerk, etwas über andere Zeichner zu wissen, mich ein wenig (mehr) in der Kunstgeschichte auszukennen und etwas über den Galeriebetrieb zu wissen. Es gehört zu meiner Arbeit dazu, Kunstzeitschriften zu lesen.

Das ich mein Handwerk beherrsche, das gibt mir die Freiheit und Kreativität in der Kunst!

Skizze Pferde von Susanne Haun
Skizze Pferde von Susanne Haun

Heute habe ich wieder bei den Pferden an meiner S-Bahn Station gestanden und in mein Ideenbuch skizzen von den Tieren gefertigt.

3 comments

  1. Hallo, dein Blog gefällt mir. Ich habe vor ca. einem halben Jahr mit zeichnen und malen begonnen, beherrsche “mein Handwerk” also ganz und gar nicht, aber dafür macht es mir Spaß. Wie ich sehe kann ich hier einiges lernen und das freut mich wirklich sehr. Für mich ist es nur ein Hobby, ich brauche meine “Werke” nicht verkaufen, sie müssen nicht schön und auch nicht besodners künstlerisch sein, aber ich hoffe doch, dass ich mit der Zeit dazu lerne. Derzeit ist meine Malerei mehr ein Experiment und eher Spaß, als Ernst. Aber wer weiß, vielleicht werde ich eine gute Malerin, oder Zeicheńerin, wenn auch nicht beruflich. Ich werde mir von dir einiges abspicken. 🙂

    1. Danke, Susanne.

      Freude und Spaß ist das Wichtigste was wir bei einer Sache, die wir tun, empfinden müssen, egal ob beruflich oder in der Freizeit!

      Wenn du “dran bleibst” lernst du ganz sicher viel dazu! Ich freue mich, dass ich dir dabei online helfe. Im Oktober kommt übrigens mein erstes Buch zum Thema Zeichnung auf den Markt: “Mit Tusche zeichnen und kolorieren” im Edition Fischer Verlag für 14,90 Euro.

      Vielleicht ist das noch eine Hilfe für dich….

      Einen schönen Samstag Abend wünscht dir Susanne

Kommentar verfassen