Bis Samstag habe ich nun Zeit, euch neuen Zündstoff für die Diskussion “Wer oder was ist ein Künstler und warum?” zu liefern. Ich freue mich, wenn ihr eure Kommentare dazu weiterhin zum Montagsartikel
schreiben könntet.
Leone aus dem Artcafe brachte den Kaiserring in die Diskussion um den Preis der Kunst. Der Kaiserring
ist der internationaler Kunstpreis der Stadt Goslar. Um den Preisträgern ein würdiges Ausstellungsforum zu bieten, wurde das Mönchhaus Museum Goslar gegründet. Ich
mag dieses Museum sehr und kann nur jedem empfehlen, es zu besuchen, wenn er oder sie im Harz ist.
Ich zitiere hier Leone:
„Schau Dir mal an, welche Künstler u.a. im Laufe der Jahre den Kaiserring in Goslar
gewonnen haben Eine besseres Marketing gibt es wohl kaum, da müsstet Ihr
Blogger eigentlich vor Neid erblassen “

Und ich zitiere hier mich selber:
„Wieso sollte ich neidisch sein? Jeder, der den Kaiserring
bekam und bekommt, hat ihn auch verdient. Er fliegt den Preisträgern doch nicht
zu, sie haben alle hart dafür gearbeitet!. Sich nicht mit ihnen zu beschäftigen,
würde doch die vollständige Ignoranz bedeuten! Ich lerne von ihnen und ich
schaue mir gerne ihre Arbeiten an und lese ihre Texte.“
Ich schlussfolgere daraus, wer bestimmte Kunstpreise erhält, ist ein Künstler. Ich sage mit Bedacht „bestimmte“, denn es gibt inzwischen so viele Kunstpreise, das ich mit einer allgemeinen Äußerung vorsichtig bin.

Was ich sonst heute gemacht habe?
Ich hatte Fische im Kopf – viele Freunde, Bekannten und Verwandten sind Fisch alle völlig unterschiedlich, so dass ich nicht sagen kann “Ah, das ist ein Fisch und der macht das blalablablalb…..”.
Fische sehen ja alle ganz unterschiedlich aus.
Die kleinen Filme aus den einzelnen Fotos machen mir Freude!
Hallo Susanne, ich denke ich bin ein Künstler, ohne Ausbildung, ohneTalent, kann nicht zeichne, kann nicht malen, nur mit starkem Willen, ich bin ein sogenannter LEBENSKÜNSTLER.
unglaublich toll gezeichnet die fische!
Danke, Scalatore!