Darf Kunst auch einfach nur schön sein und ein Kätzchen – Zeichnung von Susanne Haun

Auf dem Land gibt es natürlich viele Katzen in allen größen.

Sitz man am Tisch bei einer Brotzeit, stromern sie um einen herum und man sieht sie aus dieser besonderen Perspektive, wie sie einen flehentlich von unten anschauen, als ob sie Jahre nichts zu essen bekamen. Natürlich spricht ihr kleines Bäuchlein diese Lüge fast aus!

Kleine Katze unter dem Tisch - Zeichnung von Susanne Haun - 18 x 26 cm - Tusche auf Bütten
Kleine Katze unter dem Tisch - Zeichnung von Susanne Haun - 18 x 26 cm - Tusche auf Bütten

Heute startet die 7. Blogparade – Darf Kunst auch einfach nur schön sein? fragt Frank.

Frank macht sich folgende Gedanken dazu:
“Beim Betrachten von Kunstwerken kommt irgendwann die Frage,
„…was wollte der Künstler damit audrücken…?“ Aber ist das so wichtig?
An der Mona Lisa wird heute noch umhergerätselt und der Kunsthandel ist voll mit Büchern,
in welchen diverse Arbeiten bis in das kleinste Detail interpretiert werden.
Ist es weniger Kunst, wenn der Maler vielleicht einfach nur Lust hatte dieses oder jenes so zu malen,
weil es ihm gerade gefiel und es in seinen Augen als Komposition so paßte?”

Zu gewinnen gibt es von Frank Hess die Tuschezeichnung „Tulpenvase“, sowie ein Überraschungspaket von der Firma Hahnemühle.

Möchtet ihr weiter mit uns diskutieren, dann könnt ihr euch auf folgende Termine freuen:

c06.06.2011: Helen Königs
13.06.2011: Roswitha Geisler
20.06.2011: Frank Koebsch

Vielleicht habt ihr auch Lust, die vergangenen Diskussionen nachzulesen:

Andreas Mattern
Ist es in der Kunst notwendig, seriell zu arbeiten
Julia Tepasse
Ist es in der Kunst wichtig, konzeptionell zu arbeiten?
Oliver Kohls
Braucht Kunst eine handwerkliche Grundlage?
Conny Niehoff
Sollte Kunst bezahlbar sein ?
Susanne Haun
„Wer oder was ist ein Künstler und warum?“
Anna Schüler
Ist Malerei ein Auslaufmodell?

Kommentar verfassen