“Design und Ästehetik haben etwas mit Erziehung, Bildung und Selbstbewusstsein zu tun. Aber den mündigen Bürger, der sich nicht alles vorsetzen lässt, den gibt es nicht. Alle sind von Gier getrieben und haben nur Angst zu kurz zu kommen.” Markus Lüpertz in der Zeitschrift CUBE 01/11
Ich finde dieses Zitat von Lüpertz sehr ehrlich. Hetzen wir nicht durchs Leben, um vorwärts zu kommen? Und schleicht sich erst einmal die Angst, zu kurz zu kommen in eine Partnerschaft, dann ist fast alles schon zu spät! Schon gibt es kein harmonisches Miteinander mehr, sondern ein Umschleichen, was der andere tut und ob er mehr bekommt als man selber ….

Ist das Kunstverständnis in Deutschland nicht deshalb nur bei 5% der Bevölkerung ausgeprägt, weil die Kunst schon in der Grundschule nicht ernst genommen wird? Welche Fächer fallen als erstes aus? Kunst und Musik …. ach ja und Sport!
Die Zeitschrift CUBE habe ich von Angelika Blaeser vom Bilder einliefern mitgenommen. Eine Zeitschrift für Lebensart schön anzusehen. In der Bastionstrasse habe ich auch das Verwaltungsgericht Düsseldorf (Stahlhof) entdeckt und bin sofort von der Einzigartigkeit des Gebäudes begeistert gewesen. Mir gefällt besondert der Skulpturenschmuck, der gotisierende Elemente mit Formen des Jugendstils verbindet. Die Figuren strahlen für mich große Kraft aus.
Wie der arme Frauen- (oder Männer-) Kopf das ganze Gebäude zu halten scheint und dann auch noch die “Turnereien” der zwei Männer und Frau, die am Kopf hängen – Hochachtung!

Ich habe diesen Artikel mit einem Zitat von Lüpertz begonnen und beende ihn auch mit einem Zitat von Lüpertz, über das ich einfach laut und herzhaft lachen mußte! Gesundes Selbstbeußtsein ist eben alles und somit sind wir wieder beim ersten Zitat von L.
Lüpertz: „Nehmen wir Baselitz. Ich habe ihm mal gesagt: Georg, du bist der größte lebende Maler, den ich kenne. Aber das Genie bin ich. Infolgedessen kann ich damit blendend leben. Deswegen kann ich mich auch über jeden Erfolg meiner Kollegen freuen.“
One comment