Touristenfotos gibt es in jedem Reiseführer zu sehen ich habe dieses Mal in Trier Details festgehalten, die mich interessierten.
Trier hat mich überrascht, die älteste Stadt Deutschlands präsentiert sich mir ein wenig “Touristen unfreundlich”, sehr religiös gemischt mit Geld für alles…..

Sicher, wenn eine Stadt mit diesen Gebäuden gesegnet ist, benötigt sie keine Werbung um Touristen, die kommen von alleine und das merkt man …. ich habe in einem Touristenbüro noch nie so wenig Informationen erhalten. Eigentlich gar keine — es gab Reiseführer in aller größe und dicke zu kaufen, und nach entsprechender Nachfrage erhielt ich auch einen kleinen Stadtplan von einem Abreisblock. Das reichte, um die Gebäude zu finden. Ich kaufte natürlich auch einen kleinen Reiseführer für 3,90 € leider standen dort immer die Gebäude, die mich gerade interessierten NICHT drin, so wie zum Beispiel das kurfürstliche Palais.
Ansonsten lasse ich nun die Fotos sprechen, sicher berichte ich noch oft von Trier, besonders der Dom und die Kirche der lieben Frauen (die zur Vorsicht auf der Karte vom Touristenbüro gar nicht genannt wird) mit seinen Skulpturenreichtum und Glasfenster haben es mir angetan. Im Dom sind auch auf einer Kirchenbank die Skizzen entstanden. Was für ein schöner Ort zum skizzieren!
Fünfzig Minuten weg von Saarbrücken! 😉
Ich habe es gesehen, Armin, ich war aber nur als Begleitung mit und hatte 4 Stunden Aufenthalt in Trier und bin dann wieder gefahren —- leider viel zu wenig Zeit für Saarbrücken……
Fünfzig Jahre weg von meiner ersten Fahrt nach Trier im elterlichen Lloyd 600, auf der Hinterbank, verdammt eng. Alles.
Liebe Grüße Jürgen
Ja, das stelle ich mir auch sehr eng vor … dann habt ihr sicher auch in eurem Familienalbum Fotos von dir an der Fahrzeugtür und auf der Rückbank.
Soetwas gibt es von mir mit 2 Jahren vor dem elterlichen VW Käfer!
Liebe Grüße Susanne
Trier besuchte ich mal vor vielen Jahren. Es war, glaube ich, über Ostern und wir nahmen an einer Stadtführung zu Fuß teil. Der Stadführer erklärte die Sehenwürdigkeiten sehr, sehr ausführlich und mit großer Begeisterung. Da es ziemlich kalt war, waren wir froh, als wir irgendwo in einer gemütlichen Kneipe heissen Tee mit Rum bekamen…
LG von Rosie
P.S. Bei dem Foto Nr.3 fehlen mir allerdings auch die Worte….tztztz
Leider fehlte uns die Zeit für eine Stadtführung, Rosie, wir konnten uns nur einen groben Überblick verschaffen und werden das nächste mal besser vorbereitet sein! LG Susanne
Ich kenne Trier.
http://www.junge-kunst-trier.de/index.php?seite=/ausstellungen/2003/rohr/welt.htm
Ist zwar schon ein paar Jahre her, aber den Kunstverein gibt es immer noch.
Das sieht gut aus, Armin.
Ist doch egal ob es 2003 oder wann auch immer ist … die Zeit ist doch dehnbar 🙂
Manchmal schrumpft sie aber auch, sagt man. Mit zunehmendem Alter …
Diese leidige Erfahrung habe ich auch schon gemacht ….