Am Anfang war ein Widder – Zeichnung von Susanne Haun

“Am Anfang war ein Widder.” schreibt Dörte Rahming in der Atelier – Zeitschrift 178 6/2011.

Ich schaue mir die Seite mit den Zwillingen im Sternzeichenbuch an - es ist die Lieblingsseite meiner Mutter - Susanne Haun
Ich schaue mir die Seite mit den Zwillingen im Sternzeichenbuch an - es ist die Lieblingsseite meiner Mutter - Susanne Haun

Für mich löst dieser Satz eine Flut von Gedanken aus und ich mag diesen Satz sehr.

Ich bin Widder, also sehe ich mich zum Thema Anfang zuerst einmal als Baby auf den vielen s/w Fotos in meinem “Unser Baby – Fotoalbum”. Natürlich sehe ich auch Feuer, denn eigentlich war ja am Anfang das Feuer. Aber Widder ist auch ein Feuerzeichen also ist es unerheblich, ob ich zuerst an Widder oder an Feuer denke 🙂

Der Artikel in der Atelier erzählt sehr schön über unser Sternzeichenprojekt, hier unser Blog dazu.

Ein Satz möchte ich nicht ganz so stehen lassen. Dörte schreibt, wir würden bei Verkauf das Motiv nachmalen. Nein, so ist es nicht. Wir malen natürlich verschiedene Widder bzw. Motive. Ich berichtete darüber in meinem Artikel serielles Arbeiten – seht hier.

Löwin - Zeichnung von Susanne Haun - Tusche auf Bütten - 20 x 20 cm
Löwin - Zeichnung von Susanne Haun - Tusche auf Bütten - 20 x 20 cm

Heute habe ich mich  dem dritten Löwen zugewandt. Löwen zeichnen ist etwas, was mir leicht fällt, denn ich beobachte schon seit meiner Kindheit im Berliner Zoo die Löwen. Ich verbinde sie sogar mit “klogrünen” der 70iger Jahre Fliesen, da bei uns im Zoo das Innengehege ganz nach Art der Zeit noch voll in dieser Art gefliest ist. Und ich frage mich auch seit Kindertagen, was für ein Leben das für die Löwen dort in diesem Gehege ist. Da sie aber immer noch leben, scheint es ihnen ja gut zu gehen. Sie schlafen, schauen den Zuschauer müde an und wenn sie Lust haben brüllen sie, dass es im ganzen Raubtierhaus von den Wänden schallt.

Heute hat mich die Löwendame zum zeichnen gereizt, denn schliesslich gibt es auch viele Löwinen unter den Sternenguckern.

3 comments

Kommentar verfassen