Das 100. Pferd oder Wiedergabe und Erscheinung – Zeichnungen von Susanne Haun

„Muss ich das 100. Pferd  zeichnen?“ oder genügt mir für meine Kunst „eine schöne Zeichnung?“
waren die Fragen,  die ich mir heute mit einem Galeristen in der Auguststraße überlegte.

Diese Fragen beschäftigten mich natürlich heute weiter den Tag über. In der Kunst kommt es nicht nur auf die Wiedergabe und Erscheinung  der Dinge an.

Das Handwerk selber ist natürlich auch wichtig, ich muss das, was ich in meinem Herzen habe auch in der Lage sein, auszudrücken. Hier habe ich schon einmal über Pferde und das Handwerk geschrieben.

Dafür kann ich drei Gestaltungsmittel nutzen:

Erfassen und formulieren von Merkmalen und die Eigenschaften der Zeichnung wie hell/dunkel, ruhig und bewegte Linien und verschiedene Strukturen.

Pferd Version 2 Tusche auf Bütten 34 x 22 cm (c) Zeichnung von Susanne Haun
Pferd Version 2 Tusche auf Bütten 34 x 22 cm (c) Zeichnung von Susanne Haun

Dann kommt zu den Gestaltungsmitteln noch das Unbekannte hinzu, so wie Goethe es schon so schön formulierte:

„Alles kommt aufs Anschauen an.“

Sicher, ich kann mich an einer schönen, gut gezeichneten Zeichnung erfreuen.  Aber sie alleine befriedigt mich nicht. Dann muss ich sagen, ja, ich muss 100 Pferde zeichnen, weil sie mich als Serie überzeugen, aber die Frage ist, langweilt es mich nicht nach einiger Zeit, wenn ich immer wieder Pferde zeichne oder bin ich auf der Suche nach dem perfekten Pferd?

Ja, ich bin stolz auf eine gut gezeichnete Zeichnung. Qualität kann ich erkenne, obwohl ich gelernt habe, dass ich mir selber diese Qualität nicht bescheinigen darf. Es steht mir nicht zu, über meine eigene Kunst zu urteilen.

Michelangelo sah es als wichtigstes Anliegen der Kunst an, „wachzuhalten, was für uns Menschen so von Bedeutung und notwendig ist.“

Mir reicht es nicht ALLEINE eine schöne Zeichnung oder 100 Pferde zu zeichnen, ich möchte auch wachhalten, was ich für die Menschen für bedeutend halte.

Das 100. Pferd oder Wiedergabe und Erscheinung  – Zeichnungen von Susanne Haun

2 comments

Kommentar verfassen