Eine etwas angegammeltes Löwenmäulchen diente mir bei den heutigen Zeichnungen als Model.
Ich hatte die Blüte schon am Montag zum Cuba Sozial Spezial dabei und es ist erstaunlich, wie gut sie den Transport bei der Wärme überstanden hat!

“Das eigene beginnt mit einem Nein.
Mit einer Verweigerung, dem Gefühl, etwas anderes zu tun als das, was gewollt wird.”
Carolin Emcke
Ich finde, das “NEIN” sagen ist schwer zu erlernen.
“Nein” bedeutet Widerstand und der Bruch mit dem Alten und dem Beginn zu etwas Neuem.
“Nein” ist auch ein ausgeprochen provokantes Wort! Ich mag NEIN.
Hallo Susanne!
Ich mag “Nein” eigentlich nicht, aber manchmal muss es aus tiefster Überzeugung gesagt werden: http://www.hj-kuester.de/?cat=8
LG Juergen
Guten Morgen Jürgen,
es ist lebensnotwenig für jeden von uns, das NEIN!
Einen schönen Tag wünscht dir Susanne
Liebe Susanne,
ich finde du hast Recht, was das “NEIN” angeht, es ist nicht leicht aber meist fühlt man sich danach viel besser und ehrlicher mit sich selbst!
Lg Ute
Ja, Ute, da hast du Recht, nach einem Nein folgt auch die absolute Erleichterung….. LG Susanne
Das Nein wird viel zu häufig hintenrum ausgesprochen. Ich finde ein klares Nein verträglicher, die wenigsten sprechen es gerne aus oder hören es gerne, aber da muss man durch, wenn man authentisch sein will und auf ein echtes Gegenüber Wert legt…. Ich mag deine Löwenmäulchen l.g. Helen
Ja, Helen, das sehe ich auch so. Es gibt so ein paar Sätze, die oft nicht ausgesprochen werden, weil eine Schwelle liegt. Ich finde das Buch von Carolin Emcke ausgesprochen gut – ich schaffe immer nur 5 bis 10 Seiten und dann muss ich nachdenken. lg Susanne