Eine der bekanntesten Straßen Berlins ist die Oranienburger Straße.
Ich steige dort oft aus der S-Bahn aus, von dort erreiche ich bequem das Galerienviertel um die Auguststraße und die c/o Berlin ist genau vor dem S-Bahn Ausgang.

Es ist die Flaniermeile Berlin Mittes und dort findet sich ein Straßenkaffee nach dem anderen und es gibt immer viel zu sehen. Gestern habe ich auf die Vielfalt der Stühle in den Straßenkaffees geachtet.
Die Vorgeschichte dazu ist einfach: vor kurzem besuchte ich das Galeriehaus in der Lindenstraße und fand so zur Ausstellung von JACKSONS, die sich selber wie folgt beschreiben:
“Jacksons specializes in the best of Scandinavian and international vintage design 1900 – 2000 with main focus on Scandinavian classics.”

Als ich dort war, wurden gerade Stühle aus dem vergangenen Jahrhunder gezeigt und mir gefiel die Vielfalt! Einige Stühle durften probiert werden, andere, vorwiegend die Einzelstücke, waren zum anschauen gedacht. Obwohl Design nicht mein Metier ist, oder vielleicht auch gerade deswegen, beeindruckte mich die Ausstellung und blieb in meinem Kopf haften. Ich schaue nun Stühle mit einem anderen Auge an.
Die ersten Stühle waren die Throne der Pharaonen im alten Ägypten. Nur der Pharao durfte darauf sitzen, alle anderen saßen auf dem Fußboden. Er blickte so von erhöhter Position auf sein Volk.
Stühle sind natürlich auch Statussymbole, nicht umsonst heißt es “Chefstuhl”. Ich habe auch meine Lieblingsstühle, mein Zeichen- und mein Schreibtischstuhl muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen: sie müssen bequem und beweglich, also auf Rollen sein.
Stühle sind auch nicht einfach zu zeichnen, gerade die einfachsten erfordern große Konzentration, um die Perspektive und Proportion richtig zu erfassen.
For my english reader:
Yesterday, I walked on the Oranienburger Straße, Berlin and looked to the chairs standing in the coffee shops on the stairway. There are many types of chairs and I remember my visit to the galerie house in Lindenstraße, Kreuzberg. In the groundfloor there ist JACKSONS, discriptioned hisself followed: “Jacksons specializes in the best of Scandinavian and international vintage design 1900 – 2000 with main focus on Scandinavian classics.”
I saw there many chairs several I can tried and several I only had a look because there are to old and rare to use them.
Ja, man beachtet sie im Straßenbild zu wenig. Vor langer Zeit habe ich mir drei Sessel beim Altwarenhändler gekauft und sie weiß gestrichen. Mein Vater, es war Tischler, war ganz verzweifelt, denn die Stühle waren eine Besonderheit. Ich habe sie heute noch, allerdings immer noch weiß gestrichen. Lg Gabi
Ja, mein weiss gar nicht, welche SChätze man zuhause hat, Gabi! Ich habe auch noch einen alten Kaffeehausstuhl von meinen Eltern. Lg Susanne
Was es alles an wunderbaren Stühlen, Bänken und andere Sitzgelegenheiten doch hat und gibt! Und was für geniale Ideen z.T. hinter den Konstruktionen stecken. Ausnahme: Die ersten gelben, mit denen kann ich gar nichts anfangen. Ernst
Die ersten gelben fand ich auch ganz witzig.. aber da gibt es wahrscheinlich eine Altersobergrenze für die Benutzung …. mein Vater würde nicht mehr aus den Stühlen kommen!
Die Stuhlzeichnungen und die Stuhlphotos, das passt irgendwie gut zusammen.