Erinnert ihr euch noch an die kleinen Programmkinos? Immer etwas schmuddelig aussehende Lokalitäten, in denen Filme präsentiert werden, die nicht überall zu sehen sind.

In Berlin werden es immer weniger. Die großen „Kinobunker“ schlucken die Kleinen.
In Berlin Charlottenburg gibt es in der Kantstraße noch ein kleines, beschauliches Kino. Dort habe ich „The artist is present“ gesehen und hatte eigentlich vor, gestern dort „Baselitz“ zu schauen. Aber das Wetter war einfach zu schön und so kamen wir einfach nicht vom Straßenkaffee weg und genossen die Sicht auf die flanierenden, sich in der Sonne ahlenden, Passanten.

Es ist schwer, die bewegenden Passanten in wenigen Linien festzuhalten, aber jeder hat sein charakteristisches Merkmal und aus zahlreichen Beobachtungen schmilzt dieses Merkmal in eine schnelle Zeichnung ein.
Wenn ich schönes Wetter wäre, käme ich öfter. Schon allein der Zeichnungen wegen. Bei Regen kannst Du dann ja wieder Programmkinos retten 🙂
🙂 Schönes Wetter macht das zeichnen noch schöner…. 🙂 oder eindrucksvoller 🙂
Im Winter kann ich noch viele, viele Filme sehen….
Jetzt schreibe ich erstmal über das viele Grün, was überall sprießt…
Hach, dann warst du ja bei mir in der Gegend 🙂
Das Kino filmkunst66 hier kann ich auch sehr empfehlen.
Sonnige abend grüße aus Charlottenburg
Doreen
Guten Morgen, Doreen,
das filmkunst 66 kenne ich natürlich auch sehr gut 🙂 ich habe da zum Beispiel „Das Schweigen der Lämmer“ vor bestimmt 25 Jahren gesehen, der Film kam damals gerade erst in die Kinos.
Meine Freundin wohnt auch in Charlottenburg, so dass ich öfter bei dir in der Gegend bin.
Einen schönen Tag wünscht dir Susanne
Ah, dann erzähle ich Dir nichts neues. Ich muss zugeben, dass ich das filmkunst66 erst wesentlich später entdeckt habe.
Na mal schauen, vielleicht lande ich irgendwann einmal zufällig auf einer Deiner – sehr feinen – Zeichnungen 😉
Herzliche Grüße, Doreen
Vielleicht, Doreen, aber vielleichtlande ich ja auch auf einem deiner Fotos …….. 🙂
Ein schönes Wochenende wünscht Susanne
Na da hab ich dir Städterin ja was voraus. Wir haben in der nächsten Kleinstadt ein wunderbares kleines Kino welches des öfteren auch Filme zeigt die keine Blockbuster sind.
Um deine schnellen Zeichnungen beneide ich dich.Ob ich wohl je so zeichnen kann? Keine Ahnung aber ich übe fleißig. :)))))
Ganz liebe Grüße Bine
Liebe Bine,
du wirst auf jeden Fall auf deine Art immer besser werden. Du investierst viel Zeit und Arbeit, das ist der richtige Weg!
Liebe Grüße sendet dir Susanne
im Kantkino war ich auch schon oft, ein Freund von mir wohnt direkt dort um die Ecke … hier gibt es solche Kinos nur in Freiburg und dafür muss ich über eine Stunde fahren, sprich es ist sehr selten, dass ich sie besuche …
feine Studien hast du gemacht!
ich wünsche dir einen weiteren Frühlingstag mit viiiel Sonne und Inspiration
herzliche Grüße Ulli
Danke für die viele Sonne, Ulli, sie ist angekommen und scheint wunderbar auf der Haut.
Jetzt werde ich aber erst einmal einen kleinen Mittagsschlaf einlegen.
Einen schönen Freitag wünscht dir Susanne
Schöne Impressionen.
Danke … ich mag es, die Passanten zu beobachten. LG Susanne
Schade dass du nicht im Film warst – vielleicht erklärt Baselitz ja dort warum er seine Bilder immerzu falsch herum aufhängt. Als Kopfständler macht man im Museum nämlich keine gute Figur 😉 Trotzdem sicher die richtige Entscheidung, einfach im Cafe sitzen zu bleiben. Von den kleinen Programmkinos gibts übrigens im Süden der Stadt noch ne ganze Menge! Gruß Stefan
Ich werde mir den Film sicher irgendwann auf DVD anschauen, Stefan.
Ich denke auch, gutes Wetter muss genutzt werden!
Einen Gruß vom Norden in den Süden Berlins wünscht Susanne
Heute scheint es mit dem Mittagsschlaf besser zu klappen. Ich bin selbst kein Mittagsschlaefer, aber ich geniesse die Ruhe bei einer Tasse Tee. Es ist schade, dass es immer weniger Programmkinos in Berlin gibt. Als ich noch in Berlin gelebt habe, bin ich mit Freunden regelmaessig Montags abends in irgendein kleines Kino gegangen. Aber Passanten von einem Strassencafe aus zu beobachten ist ja auch aehnlich wie Kino. Liebe Gruesse, Peggy
Ich habe damals auch die Ruhe genossen, die der Mittagsschlaf des Kindes bringt und auch viele Dinge in der Zeit erledigt.
Heute halte ich selber Mittagsschlaf und werde mich auch gleich hinlegen, Musik auf meinem iPod hören und einschlafen.
Eine schönen Freitag Nachmittag wünscht dir Susanne