Beim Aufräumen fiel mir eine versteinerte Schnecke in die Hände.

Ganz früh am Tag war es und ich griff nach meinen Aquarell-Buntstiften und dem grünen Tuschewasser, was noch von Vorgestern unmotiviert auf meinem Balkontisch stand.
Was ich so unbesorgt “versteinerte Schnecke” nenne, ist ein “fossiler Ammonit”. Das hört sich doch gleich viel besser an, oder? Die Ammoniten starben am Ende der Kreidezeit aus, sie lebten im Wasser und es gab 30.000 – 40.000 Arten. Verzeiht mir also, wenn ich euch nicht die genaue Art meines Schneckchens verraten kann.
For my english speaking reader:
While cleaning up I found a stoned worm in the deep of my cupboard.
It was early in the day and I grabbed my watercolor crayons and the green ink water of yesterday, which still unmotivated stood on my balcony table.
What I titeled “stoned worm” is a “fossil ammonite”. That sounds much better now, right? The Ammonites died out at the end of the Cretaceous period, they lived in the water and there were 30,000 – 40,000 species. So forgive me if I can not tell you the exact nature of my little worm.
Beautiful colors, very well done… 🙂
Danke, Andrikken, ich mag es, den Ammoniten mit den Farben zu beleben.
You captured the beauty of an ancient past! Exquisite…
Thank you, Clanmother. I think about the adventures the ammonit live to see.
Beide gefallen mir sehr gut, der Ammonit und das Bild, Der Kontrast besteht darin, daß die gemalte Schnecke bunt sein darf, der Ammonit hingegen aus “grauer Vorzeit” stammt 🙂
Stimmt, Uta, graue Vorzeit ist da wirklich der richtige Begriff….
Wenn man solche tollen Sachen beim aufräumen findet, macht selbst aufräumen Spaß.
Einen tollen Ammonit hast du gemalt. In einiger Entfernung von uns gibt es den Dinosaurierpark Münchehagen. Dort kann man etliche Ammoniten und versteinerte Dinoeier bewundern. Man wird dort durch die ganzen Erdzeitalter geführt und kann die dazugehörige Flora und Fauna ansehen.
Dir einen genauso schönen lauen Abend wie bei uns wünscht Bine
Liebe Bine,
da kannst du bestimmt viele Motive in Münchehagen entdecken….. hier gibt es in der Nähe von Berlin, in Germendorf auch einen Saurierpark… mehr für Kinder ohne Ammoniten.
Dir einen schönen Freitag sendet Susanne
Very beautiful. you’ve inspired me to try the watercolor crayons again.
I wish you a lot of creativity for your expirience.
Beautiful study of forms with lines of color. Congratulations!
Thank you, Rafael. Have a nice day, greetings from Susanne
gefällt mir sehr, die Linienführung und die Farben …
Mit den Buntstiften kann ich wieder andere Linien als mit der Tusche ziehen. Das macht Spaß!
EIn tolles Bild. Die Farben, großartig.
Danke….. ich mag es, wenn die Buntstifte die Pigmente abgeben, da ist dann wirklich etwas auf dem Blatt zu sehen….
Gefällt mir sehr gut! Die Farben, aber auch die Art der Linien, das überhaupt nicht strenge.
In einem Kommentar war schon die Bemerkung von Kontrast gefallen (dort grau/bunt). Ich empfinde den Stil selbst als kontrastreich. Die Schnecke wirkt auf mich einerseits sehr luftig-leicht, fast modern, nicht leicht zu fassen und andererseits durch diese “Zittrigkeit” auf eine Art gleichzeitig auch wieder alt (wie der fossile Ammonit).
Es ist nur mein Eindruck, es sprach mich auf jeden Fall enorm an!
LG Michèle
Danke, Michèle, es freut mich, dass die Zeichnung so viele Eindrücke bei dir hinterlassen hat. Es hat mir auch große Freude bereitet, sie zu zeichnen.
Liebe Grüße und einen schönen Freitag von Susanne
Great interpretation Susanne, I also really like the colours you have used.
Thank you, Leanne, I like the crayons, too…. Have a nice day, greetings from Susanne
You’ve made in into a beautifully colourful little worm.
Thank you, dorothy, I liked to draw them.