Aufgrund der Fülle an Menschen war es schwierig, in Rom zu zeichnen. In der S.Maria Maggiore waren wir Gründonnerstag und es war an diesem Tag noch nicht ganz so voll.

So konnte ich die Mosaike des Kirchenbodens Fotografieren und auf Michas Foto seht ihr, dass die Kirche noch überschaubar mit Menschen gefüllt war.
Das Zeichnen ist auch aufgrund der Dunkelheit in den Kirchen nicht so einfach. Oft konnte ich die Linien der Figuren nicht erkennen. Welch ein Hohn! Sie stehen unbeweglich auf ihren Podesten aber sind genauso schwer wie ein Marathonläufer zu erfassen!

Natürlich darf der Besucher im Zeitalter der digitalen Kameras und Handys fotografieren. Aber der Blitz muss ausbleiben. So habe ich mit 3.200 – 6.400 iso fotografiert. Die Fotos sind hell, verwakelt und die Linien verschwinden selbst wenn das Foto scharf ist, in ein Gemisch aus hell/dunkel.
Macht das aber nicht die Mystik (griechisch geheimnisvoll) aus?
Mit Mystik werden Berichte über eine göttliche Erfahrung oder um die die Bemühungen um eine solche Erfahrung bezeichnet.
Die Linien, die ich nicht erkennen kann, die habe ich mir gedacht und sie gezeichnet. Und wenn gar nichts hilft, dann hilft die Schraffur.
Liebe Susanne, das sind wieder schöne Zeichnungen. Vor allem der Löwe gefällt mir sehr! Einen schönen Donnerstagabend wünscht dir Anna
Danke, Anna, Löwen zeichne ich besonders gerne. Ich wünsche euch einen schönen Wochenstart nach eurem Urlaub gutes Eingewöhnen ins berliner Leben! Liebe Grüße von Susanne
Besten Dank, liebe Susanne! Diese Woche fängt gleich mit viel Arbeit an. Ich freue mich aber schon darauf.
Dir auch einen guten Wochenstart!!
Herzliche Grüße von Anna
Große Mosaik