Wieder in Berlin angekommen, kann ich meine neusten Beobachtungen aus Rom gleich in der Vorlesung zur alten Geschichte anwenden.
Rom – Santa Maria degli Angeli (c) Foto von Susanne Haun
Den Dozenten kenne ich schon vom letzten Semester und so weiss ich, dass in den nächsten 14 Wochen spannende und lehrreiche Vorlesungen vor mir liegen.
Schmunzeln musste ich bei seiner Bemerkung, dass der Besucher von Städten merken würden, bis wohin die Römer mit ihrem Imperium gekommen sein. Berlin ist die einzige Stadt außerhalb des Limes, die von den Möglichekeiten in den Museen und Gebäuden der Antike so gut ausgestattet ist wie Rom! Könnte man Berlin sogar als das neue Rom bezeichnen?
Von der Fülle an Menschen bestimmt, ich habe gerade in der letzten Zeit festgestellt, dass es in Berlin kaum leerer ist als in Rom, jedoch die Berliner Menschenmengen sind meine „Heimat – Menschenmengen“ und mir deshalb vertrauter.
Glasabschluss Kuppel – Santa Maria degli Angeli (c) Foto von Susanne Haun
Wisst ihr, wann Rom gegründet wurde? Unser Prof. meint, das müsste man wissen – es sei sozusagen Allgemeinbildung. Ich wusste das genaue Jahr nicht.
Es wurde festgelegt, dass Rom 753 v.Chr. gegründet wurde.
Ich wusste es Anfang letzten Jahres noch nicht aus dem Kopf und wird der Mensch nicht faul, im Zeitalter der Handys und von Google? Das Wissen ist nur ein Klick weit entfernt.
Santa Maria degli Angeli wurde 1561 nach Plänen Michelangelos gebaut. Es stand nicht auf „meiner Liste“, wir stolperten auf dem Weg zu spanischen Treppe hinein. Im Fußboden der Kirche ist eine 45 Meter lange Bronzelinie eingelassen. Sie markiert einen Meridian.
Santa Maria degli Angeli (c) Zeichnung von Susanne Haun
Als wir in Rom waren, begann der Frühling sichtbar zu werden. Inzwischen sind auch in Berlin die Bäume hellgrün als wir aber abfuhren, war noch keine Blüte am Baum zu sehen.
Frühling (c) Zeichnung von Susanne Haun
Rom – Santa Maria degli Angeli (c) Foto von Susanne Haun
Pforte Santa Maria degli Angeli (c) Foto von Susanne Haun
Rom – Santa Maria degli Angeli (c) Foto von M.Fanke
Kuppel – Santa Maria degli Angeli (c) Foto von M.Fanke
Glasabschluss Kuppel – Santa Maria degli Angeli (c) Foto von Susanne Haun
Meridian in Santa Maria degli Angeli (c) Foto von M.Fanke
Meridian in Santa Maria degli Angeli (c) Foto von Susanne Haun
Meridian in Santa Maria degli Angeli (c) Foto von M.Fanke
Galileis Peindel in Santa Maria degli Angeli (c) Foto von Susanne Haun
Meridian in Santa Maria degli Angeli (c) Foto von Susanne Haun
Meridian in Santa Maria degli Angeli (c) Foto von Susanne Haun
Loch in der Decke durch den Meridian in Santa Maria degli Angeli bestimmt wird (c) Foto von Susanne Haun
Susanne neben dem Meridian in Santa Maria degli Angeli (c) Foto von M.Fanke
Neue Kunst in der Santa Maria degli Angeli (c) Foto von M.Fanke
Frühling (c) Zeichnung von Susanne Haun
Frühling (c) Zeichnung von Susanne Haun
Frühling (c) Zeichnung von Susanne Haun
Santa Maria degli Angeli (c) Zeichnung von Susanne Haun
Santa Maria degli Angeli (c) Zeichnung von Susanne Haun
Santa Maria degli Angeli (c) Zeichnung von Susanne Haun
I am an artist. I draw with ink and feather on paper, glass objects and canvas.
Four times the week I write reports about art and show my new art on my blog http://www.susannehaun.com
Alle Beiträge von Susanne Haun anzeigen
Schöne Bilder wünsche dir einen glücklichen Mittwoch lieber Gruß Gislinde
„753 Rom schlüpft aus dem Ei“ – das haben wir sozusagen als allererstes im Geschichtsunterricht gelernt. Genieße die Ewige Stadt!
LG Hanna 🙂