Gestern waren wir im Zoo zeichnen.

Leider war das Wetter schwül und so schleppten Tanja und ich uns mit gefühlten Millionen Anderen auf den Wegen voran. Den Fokus unseres Besuchs legten wir auf Vögel. Leider sind die Vögel in ihren Käfigen doch sehr klein und als Besucher darf man natürlich nicht nahe an die Tiere heran. Zwischen dem Käfig und dem Weg liegt noch einmal ein kleiner eingezäunter Streifen, so dass die Tiere nicht wirklich klar erkennbar waren.
Die Freiflugvolieren waren auch voller Menschen und auch dort flogen die Vögel über unsere Köpfe klein vorbei. Ich habe mir überlegt, dass es gut wäre, mit Fernglas in den Zoo zu gehen. Oder ich sollte größere Tiere zeichnen, etwa die Elefanten oder Giraffen.
Aber ich wollte Vögel zeichnen, da kommt wieder meine Sturheit zum Ausdruck! Nächstes mal wird ein Fernglas mitgenommen!

Ich überlege mir vor einem Besuch im Zoo immer genau, was ich alles zum zeichnen benötige und mitnehme. Die Tasche mit den Malutensilien wird beim Bummeln von Käfig zu Käfig immer schwerer. So war es trotz des Kalkül auch gestern wieder.

Ich war mit meiner Familie auch im Zoo und dort war eine Frau, die einen Orang-Utan gezeichnet hat mit dem Namen Mücke 🙂
Den Orang-Utan (siehe hier) habe ich auch schon mal gezeichnet, Victoria.
Ich bin sehr gerne im Zoo.
Einen schönen Abend von Susanne
Eine lebendige künstlerischen Perspektive, Susanne. Vielen Dank! Gruß. Aquileana :star:
Gerne, Aquileana, kleine Tiere zeichnen ist schwer 🙂
Liebe Grüße von Susanne
Ich liebe deine Arbeit