Auf einem Markt, der draußen stattfindet ist, ist das Wichtigste, dass das Wetter trocken ist. Wir hatten großes Glück, bis auf einen kleinen Schauer am Ende des Markts strahlte die Sonne und es war kontinuierlich voll.
Fertig mit meinem Stand Susanne Haun auf dem Weddingmarkt 3. Juli 2016 (c) Foto von M.Fanke
Der Weddingmarkt (siehe hier) liegt wunderschön am Nordufer und viele der Besucher waren unter 30 Jahre alt. Im Sprengel Kiez, ein Teil des Weddings, haben viele Studenten ihre Wohnungen. Der Uferstreifen des Hohenzollernkanals lädt zum verweilen ein. Das Programm war buntgeschmischt. Es gab neben der Kunst verschiedene Kunsthandwerke, Essstände und auch das berühmte Prime Time Theater mit seinem Dauerbrenner “Gutes Wedding schlechtes Wedding” (siehe hier) war vertreten.
Neben mir stand der Verlag Round not Square (siehe hier). Ich werde sie in nächster Zeit besuchen gehen, denn ihr Publikationsformat – die Rolle – interessiert mich sehr, erstelle ich doch Zeichnungen im selben Format (siehe hier).
Meine Intention und mein Ziel für die Beteiligung am Weddingmarkt, mich meinem Weddinger Kiez vorzustellen, ist voll erfüllt worden!
Vor dem Aufbau Weddingmarkt 3. Juli 2016 (c) Foto von M.Fanke
Vor dem Aufbau Weddingmarkt 2. Juli 2016 (c) Foto von Susanne Haun
Schon vor Beginn füllt sich der Weddingmarkt 3. Juli 2016 (c) Foto von M.Fanke
Es wird schon aufgebaut als wir zum Weddingmarkt 3. Juli 2016 kamen (c) Foto von M.Fanke
Auch die Rückseite des Weddingmarkt 3. Juli 2016 ist ansehnlich (c) Foto von M.Fanke
Fertig mit meinem Stand Susanne Haun auf dem Weddingmarkt 3. Juli 2016 (c) Foto von M.Fanke
Fertig mit meinem Stand Susanne Haun auf dem Weddingmarkt 3. Juli 2016 (c) Foto von M.Fanke
Auch der Philosophiekalender mit Arbeiten von Susanne Haun ist mit auf dem Weddingmarkt 3. Juli 2016 (c) Foto von M.Fanke
Auch der Philosophiekalender mit Arbeiten ist mit auf dem Weddingmarkt 3. Juli 2016 (c) Foto von M.Fanke
Susanne Haun Anleitungsbücher auf dem Weddingmarkt 3. Juli 2016 (c) Foto von M.Fanke
Die Umgebung um den Weddingmarkt 3. Juli 2016 ist grün und sonnig (c) Foto von M.Fanke
Erkennbare Füße auf dem Weddingmarkt 3. Juli 2016 (c) Foto von M.Fanke
Von Anfang bis Ende ist es voll auf dem Weddingmarkt am 3. Juli 2016 (c) Foto von M.Fanke
Von Anfang bis Ende ist es voll auf dem Weddingmarkt am 3. Juli 2016 (c) Foto von M.Fanke
Die Umgebung um den Weddingmarkt 3. Juli 2016 ist grün und sonnig (c) Foto von M.Fanke
Die Umgebung um den Weddingmarkt 3. Juli 2016 ist grün und sonnig (c) Foto von M.Fanke
Auf der anderen Seite des Nordufers, wo der Weddingmarkt stattfindet liegt ein Teil des Geländes des Westhafens (c) Foto von M.Fanke
Auf der anderen Seite des Nordufers, wo der Weddingmarkt stattfindet liegt ein Teil des Geländes des Westhafens (c) Foto von M.Fanke
Auf der anderen Seite des Nordufers, wo der Weddingmarkt stattfindet liegt ein Teil des Geländes des Westhafens (c) Foto von M.Fanke
Zum Schluss gab es einen kurzen Regenschauer auf dem Weddingmarkt 3. Juli 2016 (c) Foto von M.Fanke
Der nächste und letzte Termin für dieses Jahr ist der 11. September von 11 bis 19 Uhr, Ralf. Ich werde jedoch nicht mehr dort vertreten sein aber es sind wieder viele andere kreative Dinge zu entdecken. Grüße von Susanne
Er geht jetzt ins zweite Jahr, Anette, schau mal, hier https://wedding-markt.de/verteiler-newsletter/ kannst du dich im Newsletter eintragen, damit du bescheid bekommst, wenn der nächste Markt stattfindet. Ich werde dieses Jahr nicht mehr dort stehen aber es sind soviele schöne Stände dort!
LG von Susanne
Ja, genau, Rolf! Ich bin eine der seltenen Exemplare des Typs “Urweddingerin”, 1965 in der Reinickendorfer Str. im Kinderkrankenhaus geboren, in der Malplaquetstr. aufgewachsen und bis zum 30jährigen dort gelebt, mit einem Zwischenspiel zur “Aufzucht meines Kindes” in Heiligensee und nun seit 3 Jahren wieder in der Heimat, dieses mal in der Groninger Str. mit meiner Atelierwohnung. Mein Sohn studiert gerade Jura in Göttingen und sehnt sich nach Berlin. Jedoch findet er die Uni in Göttingen für Jura besser geeignet als die Berliner Unis. Sein Referendariat wird er in Berlin machen.
Einen schönen Gruß aus dem 4. Stock mit Blick auf die Osramhöfe sendet dir Susanne
Na, was für ein Leben. Ich bin seit sechs Jahren hier. Zuerst wegen der guten Wohnung. Aber mehr und mehr auch wegen dem Kontrast zu Mitte, wo ich arbeite. Meine “stammkneipe” ist das Eiscafe Kibo in der Transvaalstr. Sehr gut. Kennst du das?
Guten Morgen, Rolf, ich kenne das Eiscafe Kibo nur aus dem Weddingweiser, den ich sehr gerne lese. Ich habe mir schon sehr lange vorgenommen, das Eiscafe zu besuchen. In der Malplaquetstr. gibt es einen kleinen Eisladen, den ich mag, er liegt fast an der Nazarethkirchstr. Ich gehe ins Schäfers, was bei mir im Haus ist, zum Schraders, zum Lebensglück, auch zur Spanierin, auch wenn jetzt die Öffnungszeiten so blöd sind, dass ich es kaum noch schaffe, dort hinzugehen. Sehr gerne mag ich die kleine Mensa. Aber Kuchen esse ich auch in der Chocolateria See- Ecke Müllerstr. . Auch das Moccachino am Friedhof mag ich. Viele Lokationen, bestimmt kennst du die eine oder andere.
Einen schönen Tag wünscht dir Susanne
Gerne, Rolf, wollen wir den Oktober dafür anvisieren? Im Moment bin ich beim Umbau und verbringe übernächste Woche ein paar Tage in Köln. Viele Grüße ins afrikanische Viertel von Susanne
Oktober ist gut. Viel Spaß in Köln. Tut manchmal als Abwechslung zu Berlin ganz gut. Schick doch ein Mail, wenn du Zeit hast. Schönen Sonnentag wünscht Rolf
Ein wunderschöner Stand. Schöne Werke und Bücher!
Danke, Tom, es hat auch Spaß gemacht, dort zu stehen.
Oh! Toll! Wann ist der nächste Termin für den Stand am Weddingmarkt!
Der nächste und letzte Termin für dieses Jahr ist der 11. September von 11 bis 19 Uhr, Ralf. Ich werde jedoch nicht mehr dort vertreten sein aber es sind wieder viele andere kreative Dinge zu entdecken. Grüße von Susanne
Oh wie schön! Den kenne ich gar nicht! Da wäre ich gerne vorbeigekommen!
Er geht jetzt ins zweite Jahr, Anette, schau mal, hier https://wedding-markt.de/verteiler-newsletter/ kannst du dich im Newsletter eintragen, damit du bescheid bekommst, wenn der nächste Markt stattfindet. Ich werde dieses Jahr nicht mehr dort stehen aber es sind soviele schöne Stände dort!
LG von Susanne
Ach, eine Nachbarin bist du. Jetzt verstehe ich, warum du dich ab und zu mal auf meinem Blog sehen lässt. Freut mich Gruß aus dem Afrikanischen. Rolf
Ja, genau, Rolf! Ich bin eine der seltenen Exemplare des Typs “Urweddingerin”, 1965 in der Reinickendorfer Str. im Kinderkrankenhaus geboren, in der Malplaquetstr. aufgewachsen und bis zum 30jährigen dort gelebt, mit einem Zwischenspiel zur “Aufzucht meines Kindes” in Heiligensee und nun seit 3 Jahren wieder in der Heimat, dieses mal in der Groninger Str. mit meiner Atelierwohnung. Mein Sohn studiert gerade Jura in Göttingen und sehnt sich nach Berlin. Jedoch findet er die Uni in Göttingen für Jura besser geeignet als die Berliner Unis. Sein Referendariat wird er in Berlin machen.
Einen schönen Gruß aus dem 4. Stock mit Blick auf die Osramhöfe sendet dir Susanne
Na, was für ein Leben. Ich bin seit sechs Jahren hier. Zuerst wegen der guten Wohnung. Aber mehr und mehr auch wegen dem Kontrast zu Mitte, wo ich arbeite. Meine “stammkneipe” ist das Eiscafe Kibo in der Transvaalstr. Sehr gut. Kennst du das?
Guten Morgen, Rolf, ich kenne das Eiscafe Kibo nur aus dem Weddingweiser, den ich sehr gerne lese. Ich habe mir schon sehr lange vorgenommen, das Eiscafe zu besuchen. In der Malplaquetstr. gibt es einen kleinen Eisladen, den ich mag, er liegt fast an der Nazarethkirchstr. Ich gehe ins Schäfers, was bei mir im Haus ist, zum Schraders, zum Lebensglück, auch zur Spanierin, auch wenn jetzt die Öffnungszeiten so blöd sind, dass ich es kaum noch schaffe, dort hinzugehen. Sehr gerne mag ich die kleine Mensa. Aber Kuchen esse ich auch in der Chocolateria See- Ecke Müllerstr. . Auch das Moccachino am Friedhof mag ich. Viele Lokationen, bestimmt kennst du die eine oder andere.
Einen schönen Tag wünscht dir Susanne
Also, wenn du noch nie im Kibo warst, dann sollten wir uns da mal treffen. Hat Charme.
Gerne, Rolf, wollen wir den Oktober dafür anvisieren? Im Moment bin ich beim Umbau und verbringe übernächste Woche ein paar Tage in Köln. Viele Grüße ins afrikanische Viertel von Susanne
Oktober ist gut. Viel Spaß in Köln. Tut manchmal als Abwechslung zu Berlin ganz gut. Schick doch ein Mail, wenn du Zeit hast. Schönen Sonnentag wünscht Rolf
Mache ich Rolf, bis dahin eine schöne Zeit von Susanne