Eines Morgens wacht man auf und hat mehr Leben hinter sich als vor sich, ohne zu wissen, wie es dazu gekommen ist.²
Fredrik Backman

____________________________________
² Backman, Fredrik, Brit-Marie war hier, Berlin 2016, Hörbuch 5:07:32.
Eines Morgens wacht man auf und hat mehr Leben hinter sich als vor sich, ohne zu wissen, wie es dazu gekommen ist.²
Fredrik Backman
____________________________________
² Backman, Fredrik, Brit-Marie war hier, Berlin 2016, Hörbuch 5:07:32.
Oh ja, und das denke ich mir jedes Mal, wenn ich einen zwanzigjähriger Menschen sagen höre, ein fünfzigjähriger sei schlicht alt … :o) :o) :o) … und innerlich haue ich mir vor Lachen auf die Schenkel, weil ich WEISS, ein paar Mal mit den Augen zwinkern und ich bin 80 ( und der Zwanzigjährige 50 … ). Und dann trockne ich mir die Tränen und lebe einfach … so fröhlich es geht vor mich hin … :o) :o) :o) einen besinnlichen Adventsonntag!!!!
nicht denken, nicht rechnen, die gegenwart genießen. 🙂
Das Denken gehört schon manchmal zum Genießen dazu, die Frage ist nur, was man denkt :o) … genießen sowieso, was sonst? Wenn alles nur ein Augenblick ist, wär’s schad, wenn man’s nicht täte :o)
und doch ist dazu stetes üben nötig, um es dann zu können , wenn es rund geht
Üben im Denken? Oder im Loslassen?
üben in dem, was und wie man denkt, und das andere loslassen 🙂
Ach so 🙂 danke …..
und nicht über jahre und zahlen und zeit und sowas denken.
Genauso ist es, das Denken gehört zum Genießen dazu 🙂
:o)
So oder so, Marianne 🙂
Ich grinse auch des öfteren. Jedoch muss jeder seine Erfahrungen selber machen. Eigentlich habe ich mir mal vorgenommen, 105 Jahre alt zu werden. Heute mache ich das mit der Einschränkung, dass mein Geist noch strukturiert ist. Für mich sind die schlimmsten Vorstellungen von Krankheit alle mit dem Gehirn verbunden: Schlaganfall, Alzheimer, Hirnaneurysmen, Hirntumore…..
Ja, bei mir waren es 104 Jahre :o) … na, schau ma mal, hauptsache g’sund :o), so gut halt geht! Und mit viel Grund zum Lachen!!!!
Ja, lachen soll ja jung halten 😉
Vor allem macht es das Herz leicht …:o)
Hallo Susanne,
darauf hat mich ein gerade mal 11-jähriger Steppke schon vor vielen Jahren hingewiesen. Ich war damals 35 und hatte u.A. eine 6.Klasse. Steht da ein Schüler vor mir und sieht zu mir auf, mit der Frage, “Herr Vins, wie alt sind sie?” – Ich”, “35.” – Er blickt mich mit großen Augen an und meint dann ganz ernsthaft, “Dann haben sie ja, genau genommen, die Hälfte ihres Lebens schon hinter sich.” Da ist mir erst einmal die Spucke weggeblieben. 😉
Hab’ einen feinen Restsonntag, und liebe Grüße aus einem heute recht kalten [-6, aber gefühlt, wegen Nordwind mit 40 Km-H, sogar nur -12] Fredericksburg,
Pit
Hallo Pit,
bei uns war es gestern leider regnerisch, das hat aber der guten Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt keinen Abbruch getan. Bericht vom Weihnachtsmarkt erfolgt heute im Blog zur gewohnten Zeit 🙂 Viele Grüße von Susanne
Das Problem ist, dass man nie weiß, wann diese Grenze überschritten ist, man also nie mit dieser Gewissheit aufwachen kann. Was auch besser so ist, scheint mir. LG Martin
Ja, Martin, das scheint mir auch so. Wer will schon in die Zukunft sehen, wenn man es sich in der Gegenwart schön machen kann. LG Susanne