Die Statue des sterbenden Galliers läßt mich nicht los. Sie fazinierd mich. Die Skulptur ist sehr realistisch und ausdrucksstark. Ich möchte sie zu gerne im original sehen – leider steht sie in Rom und es führen dann vielleicht doch nicht alle Wege nach Rom 😉 . Die Gallier sollen laut Überlieferung (u.a. von Julius Cäser) nackt gekämpft haben. Das finde ich sehr erstaunlich. Sind sie denn nicht gerade nackt absolut verletzlich? Und dann gegen die Römer mit ihren Helmen und Panzern.
Für den Hintergrund des Galliers habe ich wieder rot gewählt … rot die Farbe des Blutes, des Feuers. Rot ist für mich die emotionalste Farbe, die es gibt. Ich benutze natürlich sehr gerne rot. Einmal habe ich meine gesamten roten Farben in einem Schrank verschlossen, damit ich gezwungen werde, andere Farben zu benutzen.
Der Vollständigkeit halber schreibe ich nochmal Ittens Definition für rot: “Kämpferisch, Kraft, Wärme, Feuer – Würde, vergeistigte Liebe.
Was für eine schöne Definition!
