Mamas Geranienzüchtungen – Zeichnung von Susanne Haun

Mit Geranien verbinde ich das Gefühl für “gutbürgerlich”.

Meine Mutter züchtet Riesengeranien! Die Größte ist 1,46 m groß. Im Winter bevölkern sie den Wintergarten und beim ersten Sonnenstrahl im Frühjahr ziehen sie in ein Plastikzelt auf die Terasse. So sind Mamas Genranien schon alte Pflanzen die stark und kräftig sind.

Jeder der möchte und nicht möchte erhält liebevoll gezüchtete Ableger in kleinen Tontöpfen für seinen Balkon. Auch auf meinem Balkon wachsen Mamas Geranien.

Geranie - Zeichnung von Susanne Haun - 33 x 22 cm - Tusche und Aquarell auf Hahnemühle Bütten
Geranie - Zeichnung von Susanne Haun - 33 x 22 cm - Tusche und Aquarell auf Hahnemühle Bütten

Im Wiki habe ich gelesen, dass Geranie der Trivialname für Pelargonien ist. Der Ursprung der Geranie liegt in Südafrika und Namibia. Ich hätte nicht gedacht, dass ausgrechnet die Geranie aus Afrika stammt. Sie scheint so bieder, dass ich sie mir nirgendwo anders als im heimischen Balkonkasten vorstellen kann. Anfang des 17. Jahrhunderts wurde die Geranie in Europa eingeführt und war 200 Jahre lang die wichtigste Blüte in den höfischen Orangerien.

1,46 m sind die Geranien bei meiner Mutter im Garten - Foto von Susanne Haun
1,46 m sind die Geranien bei meiner Mutter im Garten - Foto von Susanne Haun

Kommentar verfassen