Bevor ich heute zu Pauli, dem neuen Erdenbürger aufbrach, zeichnete ich nach dem Foto der Geburtsanzeige ein Geschenk für die Eltern Nicole und Thomas.

Und es ist wie immer, ich habe nachdem ich von Pauli nach Hause kam, den Neugeborenen zeichnend selbst erfahren. Ich konnte alle Beobachtungen des Tages in die beiden heutigen Zeichnungen legen.

Vor kurzem habe ich mir das Buch “Die Schule des Sehens” von Wolfgang Hildesheimer gekauft. Dort habe ich folgendes Zitat von Dürer gefunden:
“Die Formen mit ihren Ein- und Ausbiegungen und besonderen Gestaltungen sollen Fleißig gezogen werden, derart, dass das kleinste Ding nicht vernachlässigt werde …”
und im Gegenzug dazu Liebermanns “Zeichnen ist Weglassen.”
Sind das nicht zwei spannende völlig gegensätzliche Philosophien?
Und wer vermag schon entscheiden, welche richtig und falsch ist? Kommt es nicht vielmehr auf das Wesen des Zeichners an?

Die erste Blogparade ist fast vorbei. Morgen bis 12 Uhr könnt ihr euch mit euren Kommentaren noch auf Andreas Blog beteiligen.
Guten Morgen Susanne,
ich wünsch dir schöne Ostern!
Liebe Grüße von Anna
(die nicht immer gegenständlicher wird :), du bist in meinen Spielwiesenblog gelandet, das ich jeztzt aber, um Verwirrungen vorzubeugen, gelöscht habe
Dann fröhliches Ostereier suchen, Anna!