Ich kaufe mir regelmäßig einzelne Blüten, um diese zu zeichnen.
Die Blüten schaue ich mir genaustens an. Ich drehe und wende sie, reisse mitunter ein paar Blätter aus, untersuche, fotografiere die Blüten, kneife die Augen zusammen, reisse sie auf, mache sie zu …..

Es ist immer dasselbe Model, die einzelne Blüte die ich an der Ecke im Blumenladen kaufte. Ich könnte mit den Zeichnungen dieser einen Blüte Ausstellungen füllen.
Ich habe ihn hier in meinem Blog schon oft erwähnt:
Giorgio Morandi malte sein Leben lang “olle Karaffen”! Hier ist der google Bilder link zu ihm.
Ich bin von der Kontinuität seines Werkes begeistert. Jedes seiner Bilder drückt andere Stimmungen aus.

Andreas Mattern, mein Kollege sagt immer, für ihn ist die Stadt nur ein Anlaß zum Malen.
So sehe ich das auch. Das Motiv ist der Anlass zum Malen.
Wer fragt den Autor nach der Vorlage für seine Geschichten oder wurde Bethoven gefragt, wo er die Töne hernahm?
Wenn ihr Lust habt, könnt ihr über die Frage der Inspirationsquelle in der Kunst auf der Blogparade von Helen hier diskutieren.
Du hast das so schön und wohltuend erklärt Susanne, auch das Wort Motiv gefällt mir, woher das Motiv/die Vorlage kommt ist doch egal und man darf sich auf alle mögliche Weise diesem Motiv nähern.
lieben Gruss Helen
Da freue ich mich Helen, so wie ich mich über deine Arbeit freue. Ich weiss noch gar nicht richtig, wie ich sie an meinen Wänden präsentieren soll – ich kann sie doch nicht aus dem Pizzakarton herausnehmen …. da würde mein Herz bluten …….. liebe Grüße Susanne
Einige Wasen erkenne ich…Habe blaue. Und diese Weiße Kugel mit Löcher ist sehr gut. Habe auch etwas ähnliches…auch blau…..Für blumen und Räucherstäbchen…lg,Suzi
Ja, Suzi, einige Vasen sind wieder von diesem großen schwedischen Möbelhaus :-)))), in anderen war Öl und wieder andere – die kleinen weißen und die Kugel – habe ich auf den Flohmärkten entdeckt!
LG Susanne
Mein Lieblingsmotiv sind Musiker und Musikerinnen….ich gehe regelmäßig zu Konzerten, um diese zu zeichnen und mich von der Musik mitnehmen und begeistern zu lassen. Eine Zeitlang war ich hingerissen insbesondere von Gitarren und Bässen, ihren Formen und Resonanzböden…..als Zeichenmotiv. Ich glaube, so hat man immer wieder etwas, was einen packt und den Zeichenstift schwingen lässt….
LG von Rosie
Ich schaue mir deine Zeichnungen von den Musikern auch sehr gerne an, Rosie, man sieht ihnen an wie es dich packt!!!
Deine Zeichnung vom Musiker mit der Kapuze vom 28. April 2011 in deinem Blog http://roswithageisler.wordpress.com/2011/04/28/blues-art-m-lowlined-2/ , die mag ich besonders…. schon vom ersten Augenblick an, wo er mich aus dem Bildschirm anschaute….
LG von Susanne