Sortierung meiner Radierungen – Susanne Haun

Für die Ausstellungseröffnung im Rathaus Altenahr vom Kulturverein Mittelahr habe ich meine Radierungen sortiert.

Ich habe beschlossen einen meiner schwarzen Kästen mit Radierungen mit zur Ausstellungseröffnung zu nehmen.

Durch den Umzug habe ich einen guten Überblick über meine Radierungen erhalten und sie alle einmal sortiert. Anhand der Drucke kann ich noch gut nachvollziehen, wie ich mit den Farben experimeniert und mich dann für die passende Farbkombination der Auflage entschieden habe. Es ist erstaunlich, wieviele Farbkombinationen drei Zinkplatten hergeben!

Meine Radierungen ausgebreitet im Atelier - Foto von Susanne Haun
Meine Radierungen ausgebreitet im Atelier - Foto von Susanne Haun

Da ich die Blätter lange Zeit nicht in den Händen hatte, war es für mich selber ein Ahhh und Ohhh Erlebnis.

Ich habe die Radierung “Im Schuhladen” von 2005 für den heutigen Artikel herausgegriffen. Anhand dieser Radierung sieht man besonders deutlich, welch ein Farbenspiel beim Radieren möglich ist. Meine Zeichnung, nach der ich die Radierung gestaltete, kaufte noch im Entstehungsjahr Susanne Broer für ihre private Sammlung.

2003 - Im Schuhladen - Zeichnung von Susane Haun - Rapidograph und Buntstift auf Bütten
2003 - Im Schuhladen - Zeichnung von Susane Haun - Rapidograph und Buntstift auf Bütten

.

Anhand der Zeichnung und der Radierung kann der Betrachter gut sehen, dass ich die Zeichnung nicht spiegelverkehrt übertragen habe, denn es ist für mich irrelevant, ob die Käuferin nach links oder rechts schaut! Bei der Radierung einer Stadt ist das etwas anderes. Da muss das Motiv spiegelverkehrt auf die Platte übertragen werden, denn sonst ist die Skyline verkehrt herum, bei Häusern spielt das sicher keine Rolle aber bei prägnanten Türmen und Wahrzeichen ist das nicht möglich!

.

Im Schuhladen 4- Radierung von Susanne Haun - 3 Platten Aquatinta - 20 x 15 cm - 2005
Im Schuhladen 4- Radierung von Susanne Haun - 3 Platten Aquatinta - 20 x 15 cm - 2005

Wer die Blätter im Original sehen möchte, kann dies bei der Ausstellungseröffnung “Linienspiele” am Samstag ab 19 Uhr im Rathaus Altenahr, Rossberg 5,  Altenahr! Mehr zur Veranstaltung erfahrt ihr hier.

5 comments

  1. Sieht so aus, als wenn Du Du in Deinem Atelier angekommen bist, klasse! Wunderbare Radierungen, das Ahhh-und-Ohhh-Erlebnis kann ich gut nachvollziehen. Freue mich für Dich. Gruß, Frank

Kommentar verfassen