Gladiolen und ein schlafender Engel in sepia – Zeichnungen von Susanne Haun

Beim Sortieren meiner Kunstbücher ist mir aufgefallen, wieviele Kataloge ich aus dem Berliner Kupferstichkabinett besitze.

Es macht mich sehr froh, in einer Stadt zu leben, in der ich “fast täglich” einen Blick Ausschnitt auf eine der größten Grafik Sammlungen der Welt werfen könnte.
.

Schlafender Engel - Zeichnung von Susanne Haun - Tusche auf Bütten - 24 x 17 cm
Schlafender Engel - Zeichnung von Susanne Haun - Tusche auf Bütten - 24 x 17 cm

.

Vor einigen Jahren wurden dort die Aquarelle Georg Flegels gezeigt. Seine 80 erhaltenen Arbeiten gelten als das Herz der Sammlung von Florelegien und Blumenaquarelle im Kupferstichkabinett.

30 Arbeiten Flegels gingen am Ende des 2. Weltkrieges verloren. In welchem Wohnzimmer sie wohl jetzt hängen und ob dem jetzigen Besitzer bewusst ist, was er da besitzt? Oder sind die Arbeiten zerstört?

Sehr interessant finde ich den Bogen, den der Autor des Vorwortes von dem früheren Beziehungsgefüge Gott – Natur – Mensch zur Genmanipulation spannt. Ich habe die Diskussion schon öfter gehört und geführt. Er fragt sich, „ob das systematische Heranzüchten von Gattungen, Arten und Familien, von Formen, Farben und Gerüchen grundsätzlich von der Genmanipulation zu unterscheiden ist.“

Gladiole - Zeichnung von Susanne Haun - Tusche auf Bütten - 24 x 17 cm
Gladiole - Zeichnung von Susanne Haun - Tusche auf Bütten - 24 x 17 cm

Er interpretiert das Interesse an der Floristik in der aktuellen Kunst als Versicherung eines Halts einer Dinghaftigkeit in Zeiten in dem eben das schon oben genannte Gefüge Gott-Natur-Mensch auseinanderbricht.

Den Namen des Autors vom Vorwort muss ich nachliefern. Ich bin heute schon in Altenahr zum Hängen meiner Bilder für die Ausstellung im Rathaus Altenahr (seht hier). Um nicht das ganze Buch mitschleppen zu müssen, habe ich die  ersten 10 Seiten des  Katalog fotografiert und auf der Fahrt gelesen. Leider war ich beim Fotografieren schlampig. Ich habe oben den Autor nur zur Hälfte auf dem Foto.

In Altenahr ist dieses Wochenende nicht nur meine Ausstellungseröffnung sondern auch die Eröffnung des Weinfestes. Ich kann also gespannt auf die Weinkönigin sein! Heute kann ich euch nur vier “Schnappschüsse” aus Altenahr und die Versprechung von “Weinzeichnungen” zeigen bzw. geben.

2 comments

Kommentar verfassen