Otto Lilienthal war ein großer Pionier der Flugtechnik.
Aber was macht Lilienthal so herausragend?
Da waren zum einen seine langen Beobachtungsreihen der Störche, von denen er sich zu seinen Flugapparaten inspirieren ließ.

Ferner schrieb er lange Meßreihen über die Gesetze des Vogelfluges auf. Er konstruierte seine Apparate selber, flog sie, ging damit an die Öffentlichkeit und ließ die Flüge sowohl fotografisch (wiederum von Erfindern der Momentfotografie) als auch in Zeitungen und in eigenen Büchern dokumentieren.
Was ihn auch so bemerkenswert machte ist natürlich der schon hier berichtete Wagemut!
Mit den Störchen habe ich die elfte Überzeichnung in der Größe 30 x 20 cm fertig gestellt. Mindestens 100 Überzeichnungen solllen es werden gefolgt von Textfragmenten ebenfalls auf dem Format 30 x 20 cm. Meine Idee (mein Konzept) ist, ein Werk zu schaffen, was die Anzahl der Flugversuche und die Willenskraft Lilienthals zeigt.
Wagemut und Neugier – schon immer eine erfolgversprechende Verbindung! Mir gefällt deine Umsetzung des “Storchenthemas” in den Übermalungen. Bin schon gespannt auf mehr !
Bertolt Brecht
Der Schneider von Ulm
(Ulm 1592)
„Bischof, ich kann fliegen“,
Sagte der Schneider zum Bischof.
„Pass auf, wie ich’s mach’!“
Und er stieg mit so ‘nen Dingen,
Die aussahn wie Schwingen
Auf das große, große Kirchendach.
Der Bischof ging weiter.
„Das sind so lauter Lügen,
Der Mensch ist kein Vogel,
Es wird nie ein Mensch fliegen“,
Sagte der Bischof vom Schneider.
„Der Schneider ist verschieden“,
Sagten die Leute dem Bischof.
„Es war eine Hatz.
Seine Flügel sind zerspellet
Und er lag zerschellet
Auf dem harten, harten Kirchenplatz.“
„Die Glocken sollen läuten,
Es waren nichts als Lügen,
Der Mensch ist kein Vogel,
Es wird nie ein mensch fliegen“,
Sagte der Bischof den Leuten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Albrecht_Ludwig_Berblinger
Mit den besten Grüßen, zum NEUEN JAHR 2 0 1 2 !