Lilienthal zeichnete viel; sei es Konstruktionszeichnungen, Modelle seines Wunschhügels oder Diagramme.
Ein Prost auf den Traumberg - ÜberZeichnung von Susanne Haun - Tusche auf Bütten - 30 x 20 cm
Seine Hand muss den Bleistift wie selbstverständlich täglich geführt und sich selber damit nahe dem Bild vom Künstler gebracht haben.
So kamen zu seinem Fliegerberg auch die Maler Arnold Böcklin und Ernst-Ludwig Kirchner. Der Vater E.-L. Kirchners war ein Jugendfreund Lilienthals. Kirchner kam als Flugschüler zu Lilienthal. Auch Böcklin beschäftigte sich mit dem Flugproblem hob aber nie vom Boden ab.
Über Steglitz Version 2 - ÜberZeichnung von Susanne Haun - Tusche auf Bütten - 30 x 20 cm
Heute habe Hände über Konstruktionszeichnungen, Skizzen und Landkarten gezeichnet. Hände, die einen Bleistift anfassen und führen und die Bügel der Flugapparate führen. Es war ein guter Tag heute, ich bin mit meiner Arbeit sehr zufrieden und werde das Konzept weiter in diese Richtung bearbeiten.
Blatt 21 – Zyklus Otto Lilienthal – Zeichnung von Susanne Haun – 30 x 20 cm – Tusche auf Silberburg Bütten (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Über Steglitz Version 2 – ÜberZeichnung von Susanne Haun – Tusche auf Bütten – 30 x 20 cm
Ein Prost auf den Traumberg – ÜberZeichnung von Susanne Haun – Tusche auf Bütten – 30 x 20 cm
Zeichnen! – ÜberZeichnung von Susanne Haun – Tusche auf Bütten – 30 x 20 cm
Blatt 23 – Zyklus Otto Lilienthal – Zeichnung von Susanne Haun – 30 x 20 cm – Tusche auf Silberburg Bütten (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Rechnen! – ÜberZeichnung von Susanne Haun – Tusche auf Bütten – 30 x 20 cm
Hallo Susanne!
Deine eigene Einschätzung teile ich: das sind wirklich gute Arbeiten. Überzeichnen finde ich sehr reizvoll, weil es lebendig ist und vom Gesamtbild her nicht immer genau planbar. Daher verwende ich alte Papiere auch gerne zum überdrucken.
LG Juergen
Danke, Jürgen. Ja, das mache ich gerne bei Linolschnitten, das Überdrucken …. Aber in diesem Fall mache ich es umgekehrt – ich zeichne auf den Ausdrucken, d.h. ich kann die Linien planen. Aber das verlangt genaues Überlegen, um die Leichtigkeit zu erreichen …. 🙂 Lg Susanne
liebe Susanne, ich bekomme fast eine Gänsehaut wenn ich Deine Arbeiten mir anschaue. Umso mehr das Deine Inspitationen in diesem wunderbaren Gebäude entstehen. Ich habe dort sehr viel erlebt, als ich in Kreuzberg gelebt habe. Das ist ca.30 Jahre her 😉 Herzliche Grüße aus BW Elke
Klasse Arbeiten! Voller Kraft und Energie. Das “Fliegen”-Projekt is bestimmt sehr interessant.
Ja, Sven, das ist es …. ich bin voller Energie dabei …. 🙂
Hallo Susanne!
Deine eigene Einschätzung teile ich: das sind wirklich gute Arbeiten. Überzeichnen finde ich sehr reizvoll, weil es lebendig ist und vom Gesamtbild her nicht immer genau planbar. Daher verwende ich alte Papiere auch gerne zum überdrucken.
LG Juergen
Danke, Jürgen. Ja, das mache ich gerne bei Linolschnitten, das Überdrucken …. Aber in diesem Fall mache ich es umgekehrt – ich zeichne auf den Ausdrucken, d.h. ich kann die Linien planen. Aber das verlangt genaues Überlegen, um die Leichtigkeit zu erreichen …. 🙂 Lg Susanne
diese zeichnungen sind einfach klasse!!!!! gruß coco
Ich habe dich eben über eine Kurzanzeige von 2009 in Kunst & Material entdeckt, und bin von diesen Händen begeistert.
Das freut mich Stefan …. da sieht man wieder, dass jede noch so kleine Kleinanzeige sinnvoll ist! Grüße von Susanne
eine starke serie! und die hände sind sehr gekonnt gezeichnet.
Danke, Scalatore – ich bin auch weiter am arbeiten an der Serie! Grüße von Susanne
liebe Susanne, ich bekomme fast eine Gänsehaut wenn ich Deine Arbeiten mir anschaue. Umso mehr das Deine Inspitationen in diesem wunderbaren Gebäude entstehen. Ich habe dort sehr viel erlebt, als ich in Kreuzberg gelebt habe. Das ist ca.30 Jahre her 😉 Herzliche Grüße aus BW Elke
Danke für deine Zeilen, Elke, ja ich bin auch sehr gerne in Kreuzberg in Bethanien…
Ich wünsche dir einen schönen Tag, Susanne