Die Figuren des deutschen Doms auf dem Gendarmenmarkt zählen zu den bedeutendesten im deutschen protestantischen Kirchenbau des 18. Jahrhunderts.
Gestern war es klirrend kalt mit strahlend blauem Himmel in Berlin und so waren die Figuren und Reliefs des französichen und deutschen Doms am Gendarmenmarkt gestochen scharf zu sehen und es machte mir trotz der Kälte Freude, kleine Skizzen zu erstellen.
.
Das Vorbild für die beiden Kuppelbauten auf dem Gendarmenmarkt sind die beiden Kirchen auf der Piazza del Popolo in Rom.
Die Kuppelbauten auf dem Gendarmenmarkt haben keine Funktion, Friedrich II war nie in Rom oder London wollte aber in seiner Stadt auch gerne Kuppelbauten betrachten. Die Namen Deutscher und Französischer Dom beruhen auf ein Missverständnis der Berliner; sie Übertrugen das französische Wort für Dôme = Kuppel auf die Bauwerke. Eigentlich bedeutet Dom herausragender Kirchenbau, aber das sind die beiden Häuser am Gendarmenmarkt nicht.
.
Mir habe besonders die kahlen Bäume gefallen, die so gute Ausblicke auf die Figuren zuliessen. Im Sommer ist die Sonne so gleissend, dass ich die Linien nicht erkennen kann, außerdem wirft das Laub dann unliebsame Schatten. Gestern war das perfekte Licht am Gendarmenmarkt !
Die Zeichnungen habe ich in eines meiner A6 Hahnemühle Scetchbook (siehe hier) gesetzt. Dieses Buch hat bei der Creativworld den 3. Platz als kreatives Produkt des Jahres gewonnen (siehe hier). Ich mag die kleinen Scetchbook besonders, weil sie in jede Tasche passen und so schön leicht sind! Ich schrieb schon einmal hier davon.
Du hast recht, Susanne, fotografieren und skizzieren im Winter draußen hat seinen Reiz. Man kann da Blickwinkel entdecken, die im Sommer durch belaubte Bäume verstelle sind. Lg Gabi
Ja, Gabi, deshalb erkunde ich auch so gerne neue Städte bei klarem, kalten Winterwetter. Warm anziehen kann ich mich immer und ich mag die Handschuhe mit den freien Fingern, wo dann noch ein Fausthandschuh darüber geht. Vor der Hitze kann ich mich viel schlechter schützen …
Eienn schönen Sonntag wünscht dir Susanne
Danke für die Erklärung zu den beiden „Dom“bauten, liebe Susanne. Ich hatte mich immer schon gewundert, weil ich das nicht wusste.
Das freut mich, Petra, dass ich dir etwas neues erzählen konnte. Ich wünsche euch einen schönen Sonntag… bestimmt holst du deine Lieben vom Flugplatz ab. Grüße von Susanne