Vor einiger Zeit laß ich im Tagesspiegel von der Ausstellung “John Lurie” in der Galerie Martin Mertens.
Die Galerie liegt in der Brunnenstraße und ist mit der S-Bahnlinie 25 (bis Nordbahnhof), die vor meiner Tür hält, gut zu erreichen und so entschloss ich mich, vor Ende der Ausstellung die Bilder John Luries zu betrachten. Es hat sich gelohnt und ich kann die Ausstellung nur weiterempfehlen. Der Eingang der Galerie ist etwas schwieriger zu finden, er ist auf dem Hinterhof der Brunnenstr. 185 mit Berliner Charme wunderschön gelegen.
John Lurie komponierte die Filmmusik für einige von Jim Jarmuschs Filmen und sein Projekt, mit Kollegen fischen zu gehen, gefällt mir. Die Arbeiten fand ich auch interessant, mir gefiel besonders das Bild, was in der Druckausgabe des Tagesspiegels abgebildet war. Leider habe ich mir den Titel nicht gemerkt, ihr müßt es also selber entdecken.
Ich wundere mich immer wieder, wie sich die Gegend um die Brunnenstraße entwickelt hat. In der Invalidenstraße entdeckte ich einen rosa blühenden Mandelbaum, dessen Büten einfach nur zum zeichnen einluden und ebenfalls in rosa Farbe entdeckte ich La Bond-Berlin in der Invalidenstr., die ich mir merke, wenn ich ein besonderes Vernissage Kleid benötige.

Deine Mandelblüten sind wieder ganz große klasse. Es blüht jetzt auf allen Blogs, auch auf meinem. Lg Gabi
Ja, es wird wärmer Gabi und die Blüten kommen eine nach der anderen zum Vorschein….
Liebe Susanne, ich bin nach wie vor ein Fan von deinen Blüten-Bildern! Auch diese hier finde ich wieder mal fantastisch. Du fängst die Zartheit, Schönheit und fast sogar den Duft (…smile*) mit der Tusche ganz wunderbar ein.
LG von Rosie
Liebe Rosi,
ich zeichne auch sehr gerne Blüten, gerade wenn ich sie so frisch vom Baum pflücke! Da kann ich sie mir am besten anschauen.
LG von Susanne