Nach wie vor reizt mich an dem Buch, dass in den Aprokryphen alle Bücher stehen, „die aus der Bibel herausgeschmissen“ wurden. Nach welchen Kriterien das wohl geschah? Immer wenn der Inhalt unbequem wurde oder den jeweiligen Verantwortlichen nicht gefiel?
Heute habe ich mich mit dem Engel Raguel beschäftigt. Hier im Internet bei Wikipedia steht zu Raguel etwas anderes als in den Büchern, die ich habe.
Im Buch Henoch steht:
„Darauf antwortete mir Raguel , einer von den heiligen Engeln, (…) Dieses routierende Feuer, dass du in Richtung nach Westen gesehen hast, ist das Feuer, das Lichter des Himmels in Bewegung setzt.“
Es ist so herrlich dramatisch und poetisch und so habe ich neben dem Meer und den Fischen Raguel auf die Rolle gesetzt gesetzt. Ich zeichne diese Rolle von rechts nach links. So kann ich das nächste mal im Westen neben Raguel ein routierendes Feuer zeichnen. Ich freue mich schon darauf.
Raguel entsteht auf der Rolle (c) Zeichnung von Susanne Haun
Raguel entsteht auf der Rolle (c) Zeichnung von Susanne Haun (2)
Raguel entsteht auf der Rolle (c) Zeichnung von Susanne Haun
Raguel entsteht auf der Rolle (c) Zeichnung von Susanne Haun
Anschluss Stelle Raguel zum Meer und Fische (c) Zeichnung von Susanne Haun
Übersicht zweite Rolle (c) Zeichnung von Susanne Haun
Ich bin bei Meter 4 von meinem Projekt Henoch (c) Zeichnung von Susanne Haun
Inspirierende Textstellen (c) Foto von Susanne Haun
Die Rolle wartet zur Weiterarbeit auf mich (c) Zeichnung von Susanne Haun
Raguel – das Buch Henoch – 2. Rolle Zeichnung 1000 x 40 cm von Susanne Haun
I am an artist. I draw with ink and feather on paper, glass objects and canvas.
Four times the week I write reports about art and show my new art on my blog http://www.susannehaun.com
Alle Beiträge von Susanne Haun anzeigen