Ich habe Glück, die Gärtner der Siedlung bepflanzen auch die Fläche vor meinem Atelier.
Ich nutze den Schattenstreifen zum Skizzieren (c) Foto von Susanne Haun
So wachsen gerade wunderschöne gelbe Blumen vor meiner Tür. Ich dachte erst, die Blume heißt Schwarzäugige Susanne, was gepaßt hätte, aber ich habe mich geirrt. Eine Magerwiesen-Margerite ist es auch nicht. Wie bekomme ich nur heraus, welch eine Blume da wächst?
Die Blätter sind genauso faszinierend wie die Ranken, die sie bildet. Kann mir jemand von euch weiterhelfen?
Wie heißt die Blume?
Stand der Dinge – Gelbe Blumen (c) Zeichnung von Susanne Haun
Das Wetter war so schön, dass ich meinen kleinen Kaffeetisch nach draußen stellte. Gegen Mittag mußte ich aufgeben, weil es zu warm wurde. Leider hatte ich nur meine kleine Canon Ixus dabei, so dass ich wirkliche Schwierigkeiten mit dem Selbstportrait – Fotos hatte. Auch gleicht die Kamera leider nicht den extremen Unterschied zwischen hellem Sonnenschein und Schatten aus.
So habe ich einfach die Fotos, wie sie von der Kamera kamen, hier eingestellt. Das gibt doch den besten Eindruck von diesem Sommertag!
Ich nutze den Schattenstreifen zum Skizzieren (c) Foto von Susanne Haun
Ich nutze den Schattenstreifen zum Skizzieren (c) Foto von Susanne Haun
Mit dem Tisch geht es besser (c) Foto von Susanne Haun
Der Kontrast zwischen Sonnenschein und Schatten ist ungünstig fürs Zeichnen (c) Foto von Susanne Haun
Selbstfotos sind schwer zu fotografieren (c) Foto von Susanne Haun
Es ist schwer im Kontrast Sonne und Schatten zu zeichnen (c) Foto von Susanne Haun (2)
Aber die Schatten sind lebendig (c) Foto von Susanne Haun (3)
Ich mag die Ranken und Blätter der gelben Blume (c) Foto von Susanne Haun (2)
Selbstfotos sind schwer zu fotografieren – 2. Versuch (c) Foto von Susanne Haun
Ich flüchte gleich hinein ins Atelier (c) Foto von Susanne Haun (2)
Ich flüchte gleich hinein ins Atelier (c) Foto von Susanne Haun (3)
Stand der Dinge – Gelbe Blumen (c) Zeichnung von Susanne Haun
Detail Stand der Dinge – Gelbe Blumen (c) Zeichnung von Susanne Haun (2)
Detail Stand der Dinge – Gelbe Blumen (c) Zeichnung von Susanne Haun
Detail Stand der Dinge – Gelbe Blumen (c) Zeichnung von Susanne Haun
Gelbe Blumen (c) Zeichnung von Susanne Haun
Gelbe Blumen (c) Zeichnung von Susanne Haun
Gelbe Blumen (c) Zeichnung von Susanne Haun
Die gelben Blumen vor meinem Atelier – Zeichnungen von Susanne Haun
I am an artist. I draw with ink and feather on paper, glass objects and canvas.
Four times the week I write reports about art and show my new art on my blog http://www.susannehaun.com
Alle Beiträge von Susanne Haun anzeigen
Liebe Susanne, die Blumen sehen den Rudbeckien nur ein bisschen ähnlich; es ist Heliopsis, Sonnenauge. Rudbeckien haben eine dunklere Mitte.
Ich weiß das, weil ich es auch mal herausgesucht habe, da die Blumen bei mir im Garten wie Unkraut wachsen. Gib mal Sonnenauge bei der Google Bildersuche ein, da siehst du den Unterschied. Es sind dort auch gefüllte Arten abgebildet, aber wir haben beide die einfache Form.
Guten Morgen, Petra, nun habe ich drei Bezeichnungen … ich werde mal heute in unserer Gärtnerei nachfragen, vielleicht bekomme ich eine vierte 🙂
Danke für deine Hilfe beim Namensuchen und einen schönen Tag wünscht dir Susanne
Da bin ich aber mal gespannt ob Wikipedia sich irrt *g*
Es sind definitv Sonnenaugen. In unserer Siedlung sind die extrem verbreitet und viele Leute nennen sie hier „Goldelse“ 😉
Wie ich sehe, hat sich das Rätsel längst gelöst. Die Rudbekia gibt es auch mit schwarzem Köpfchen und zudem ist sie eine Verwandte des Sonnenhutes. Ich habe eine ganze Menge Rudbekien in meinem Gartenbeet und sie kann auch ganz schön wuchern. Sie hat den Sonnenhut sogar verdrängt und wurde grösser als dieser. Diese Blume ist unglaublich.
Nach 5 Tagen Hamburg komme ich dazu, dir zu antworten. Der Sonnenhut vor meinem Atelier sieht so robust aus, dass ich mir schwer vorstellen kann, dass die Rudbekia noch mehr wuchert. Beachtlich. Danke, lesewelle, ich werde „den Krieg der Blumen“ bestimmt irgendwann in meine Bilder einfliessen lassen.
In Facebook habe ich erfahren, dass die Blume
Rudbekien oder einzeln Rudbekia heißt!
Liebe Susanne, die Blumen sehen den Rudbeckien nur ein bisschen ähnlich; es ist Heliopsis, Sonnenauge. Rudbeckien haben eine dunklere Mitte.
Ich weiß das, weil ich es auch mal herausgesucht habe, da die Blumen bei mir im Garten wie Unkraut wachsen. Gib mal Sonnenauge bei der Google Bildersuche ein, da siehst du den Unterschied. Es sind dort auch gefüllte Arten abgebildet, aber wir haben beide die einfache Form.
LIebe Grüße und schönen Abend!
Petra
Guten Morgen, Petra, nun habe ich drei Bezeichnungen … ich werde mal heute in unserer Gärtnerei nachfragen, vielleicht bekomme ich eine vierte 🙂
Danke für deine Hilfe beim Namensuchen und einen schönen Tag wünscht dir Susanne
HALLO Fr. HAUN, guten Abend, noch, bitte, zu Ihrer Frage, mein Lösungsvorschlag: http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenh%C3%BCte_(Echinacea)
MfG
Danke, jetzt habe ich ja drei Antworten…. aber das kläre ich heute in der Gärtnerei!
Da bin ich aber mal gespannt ob Wikipedia sich irrt *g*
Es sind definitv Sonnenaugen. In unserer Siedlung sind die extrem verbreitet und viele Leute nennen sie hier „Goldelse“ 😉
Liebe Grüße
Petra
Du hast recht, Petra, ich habe die Gärtnerin gefragt, es sind Sonnenaugen, Hiliopsis scalera….. Liebe Grüße Susanne
🙂 Da bin ich ja beruhigt!
Danke fürs Nachfragen.
Liebe Grüße
Petra
Gerne, Petra, ich finde es erstaunlich, was so eine kleine gelbe Blume doch für Fragen aufwirft! Einen schönen sonnigen Tag wünscht dir Susanne
Hallo Susanne,
ich halte diese Blumen für gelbe Sonnenhüte. ( http://www.google.de/search?num=10&hl=de&site=imghp&tbm=isch&source=hp&biw=1366&bih=575&q=gelber+sonnenhut&oq=gelber+sonnen&gs_l=img.1.0.0l2j0i24l8.1044.3625.0.6891.13.11.0.2.2.1.211.1295.6j3j2.11.0…0.0…1ac.nbRqw_ShCx8 )
LG Verena.
Genau, Verena, es sind Sonnenaugen, die Gärtnerin der Siedlung muss es wissen, lg Susanne
Wie ich sehe, hat sich das Rätsel längst gelöst. Die Rudbekia gibt es auch mit schwarzem Köpfchen und zudem ist sie eine Verwandte des Sonnenhutes. Ich habe eine ganze Menge Rudbekien in meinem Gartenbeet und sie kann auch ganz schön wuchern. Sie hat den Sonnenhut sogar verdrängt und wurde grösser als dieser. Diese Blume ist unglaublich.
Nach 5 Tagen Hamburg komme ich dazu, dir zu antworten. Der Sonnenhut vor meinem Atelier sieht so robust aus, dass ich mir schwer vorstellen kann, dass die Rudbekia noch mehr wuchert. Beachtlich. Danke, lesewelle, ich werde „den Krieg der Blumen“ bestimmt irgendwann in meine Bilder einfliessen lassen.