Ich war schon viele Male im Garten am Schloss Charlottenburg und habe dort gezeichnet, Ausstellungen geschaut oder bin einfach nur spazieren gegangen.

Es war am Sonntag aber das erste Mal, dass ich diese schöne winterliche Atmosphäre im Barock Garten des Schlosses erlebt habe. Es war klirrend kalt, so dass ich kaum den Fotoapparat halten konnte geschweige denn zeichnen.
Der Schlossgarten ist ca. 55 Hektar groß und wurde als erster deutscher Garten im französischen Stil von Siméon Godeau angelegt.

Im Belvedere im Schlossgarten befindet sich heute die KPM-Porzellansammlung des Landes Berlin, die zu den herausragenden Fachsammlungen der Stadt gehört. Ich wußte das nicht, denn Porzellan gehört nicht zu meinen Interessengebieten.

For my English-speaking readers:
I have stayed many times in the garden at the Schloss Charlottenburg and have been drawn or looked at exhibitions or I am simply walked the ways between the plants.
This Sunday it was the first time that I experienced this beautiful winter atmosphere in the baroque garden of the castle. It was freezing cold, so I could hardly keep the camera and never mind drawing there.
The castle garden is approximately 55 hectares and was created from Siméon Godeau as the first German garden in french style.
At the Belvedere in the castle garden is now the KPM porcelain collection of Berlin, one of the most outstanding collections of the city trade. I didn’t know that, because porcelain is not one of my first interests.

___________________________
C. A. Wimmer: Die Gärten des Charlottenburger Schlosses, Herausgeber: Der Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz, 1987
Liebe Susanne,
ich mag diese Pflanze auch sehr, es ist eine gemeine Waldrebe „Clematis vitalba“ – einer der wenigen Pflanzennamen auf „schlau“ d.h. latein, den ich mir aus den botanischen Bestimmungsübungen gemerkt habe…
Lg Ute
Liebe Ute,
das ist ein schöner Name! Waldrebe.. ich fand das Herzstück sieht ein wenig wie Sternanis aus.
Ich wünsche dir einen schönen Tag,
liebe Grüße
Susanne
H A P P y N E w Y E A r 2 0 1 3 T o Y O u F R O m D Ü S S E L D O R F !
THaNK YOU I WiSH YOU THE SaME FROM BERLIN
Ja, das war ja eine schöne Stimmung! Herrliches Licht. LG
Ja, Roswitha, das Licht war wirklich genial, wie verwunschen! Einen schönen Tag dir und liebe Grüße von Susanne
So eine winterliche Landschaft hat schon ihren Reiz. Ich möchte jedenfalls unsere vier Jahreszeiten – und damit auch den Winter – nicht missen.
Das geht mir genauso, Ingrid, dadurch haben wir jedes Jahr große Freude beim Wechsel der Jahreszeiten. Sie gestalten unser Leben abwechslungsreich… Einen schönen Tag aus dem noch mehr winterlichen, schneebedeckten Berlin sendet dir Susanne
Liebe Susanne,
schöne Fotos! Das nächste Mal schau‘ auf einen Kaffee vorbei ;-))
LG!!!
Gerne, du weißt ja, wie sehr ich die Unterhaltung mit euch und die Törtchen liebe, die es bei euch immer gibt! Liebe Grüße Susanne
Habe Dir was aus München mitgebracht:
http://www.pinakothek.de/node/33814
War sehr interessant…mehr dazu persönlich!
Ui, DANKE, das hört sich aber klasse an! Da bin ich neugierig…. diese und nächste Woche sind schon voll bis oben hin aber danach ….. ich rufe dich morgen früh an. Liebe Grüße Susanne
Wunderbare Eindrücke. Die winterliche Ruhe bringt so manch erholsame Spaziergänge mit sich. Wenn es nur nicht so kalt wäre! 😉
Gegen die Kälte habe ich einen langen Mantel mit Kunstfellkragen, den ich sehr liebe. Ich sage immer, es ist als ob ich mir eine Decke umhänge… Nur die Finger, die wurden nicht warm … trotz der speziellen Stulpenhandschuhe, die meine Mutter für mich gestrickt hat.
Beautiful!
Blessings ~ Wendy
You are welcome, Wendy, thank you!
Liebe Susanne
Jetzt habe ich doch gestern einen Kommentar abgeschickt, aber der ist wohl verloren gegangen. Bei dem Busch, dessen Blüten du magst, vermute ich, dass es Nielen sind, auch bekannt als Waldrebe. Die Schlingen lassen sich so toll für Dekos verwenden. Und teile der Stängel haben wir als Kinder geraucht 😉
LG buechermaniac
Liebe Buechermaniac,
dein Kommentar ist nicht verloren gegangen, du hast ihn unter dem Foto mit der Waldrebe geschrieben und dann ist er beim Betrag selber nicht zu sehen. Ich kann mir die Schlingen sehr schön als Dekoration vorstellen.
Ich rauche nicht, deshalb kann ich mir schwer vorstellen, wie es ist, einen Stängel zu rauchen … 🙂 🙂 🙂
Schmeckt das?
Ich habe mal als 16jährige eine halbe Zigarette geracht und dann beschlossen, statt das Geld, das sehr knapp war, für das Rauchen auszugeben habe ich lieber Farbe gekauft…. 🙂 🙂 🙂
LG Susanne
Ich rauche auch nicht. Aber wir wussten als Kinder, dass man die Stängel rauchen kann und haben es probiert. Es kann einem auch von diesem Zeugs schlecht werden… 😉
Gute Entscheidung, statt Zigartetten Farbe zu kaufen!
LG buechermaniac
Ja, buechermaniac, probieren ist schon gut, dann weiss man, das man nichts verpaßt hat 🙂
Ich habe die Entscheidung, Farbe zu kaufen auch nie bereut!
LG Susanne
Not long ago I visited Berlin. Wonderful
http://1cruzdelsur.wordpress.com/2012/10/19/berlin/
Adiós
Cruz
Beautyfull photos from Berlin, Cruz! Have a nice day greetings from Berlin sends Susanne
Ich kenne die Pflanze auch als NIele. Wir haben die Stiele dieser Rebe in der Kindheit auch geraucht. Sie waren hohl und es funktionierte mehr schlecht als recht – und schlecht wurde uns auch noch dabei.
Für deine Einblicke und herrlichen Sujets im Schlossgarten danke ich Dir herzlich. Grüsse. Ernst
Das glaube ich dir, Ernst, dass dir beim Rauchen von Pflanzenstielen schlecht wurde…..
Wir sind schon nicht mehr auf die Idee gekommen, als wir jung waren, aber ich bin auch im Wedding, im Arbeiterbezirk Berlins aufgewachsen……
LG Susanne
Oh Susanne, what an amazing bunch of photos. They are just stunning. I can certainly sense how cold it is through the images.
It was very cold, Leanne. But I like this whether because it es clear and have a special light!