Die jetzige Schillerbibliothek ist in einem kleinen Pavillon (im ehemaligen BVV-Saal des Rathauses Wedding) auf dem sogenannten Weddinger Rathausplatz untergebracht.

Das neue Rathaus wurde 1964 bis 1966 gebaut und wird zur Zeit sarniert. Es soll 2015 in einer neuen Funktion als Jobcenter wiedereröffnet werden. Das alte Weddinger Rathaus ist ein wunderschöner roter Backsteinbau, der unter anderem auch die Galerie Wedding beherbergt, in der ich im September an einer Gruppenausstellung beteiligt bin.
Ein größeres Gebäude für die Schillerbibliothek ist im Bau und am 4. September wird im Bezirk Richtfest gefeiert.

Ich mag den kleinen Pavillon, in dem zur Zeit die Bibliothek untergebracht ist und bin erstaunt, was ich dort alles ausleihen kann. Diese Bibliothek ist klein aber fein mit vielen Hörbüchern und DVDs. Möchte ich Fachbücher ausleihen, gehe ich zur Zeit jedoch lieber zur Luisenbibliothek (siehe hier), die ein großes Angebot an klassischen “blätterbaren” Büchern hat.

Ich bin gespannt, wie die neue und alte Schiller-Bibliothek verbunden werden. Es gibt Tunnel und Treppen, zur Zeit ist alles noch undurchsichtig.
Da der Neubau der Bibliothek in meinem Kiez ist und ich mehrere Male die Woche an der Baustelle vorbeikomme, habe ich schon einige Fotos vom Weddinger Rathausplatz gesammelt. Mehr vom Rathaus und dem Rathausplatz steht auf dem Wedding-Weiser Blog, den ich sehr empfehlen kann.
Ich möchte auch gleichzeitig das Friedrich Schiller Projekt (siehe hier) auf die Schillerbibliothek aufmerksam machen. Gerade in Berlin gibt es viele Orte, die nach Schiller benannt sind.
