Ich berichtete schon, dass ich begonnen habe, auch das Fotoalbum meiner Oma für meine Collagen zu verwenden. Zum Glück erkenne ich Oma in allen Altersstufen und diese Bilder wandern in meine Schatzkiste.

Aber in Omas Alben sind auch viele, viele Fotos, wo ich nicht weiß, wer dort abgebildet ist. So wie das Bild von Ingeborg. Nur weil hinten der Schriftzug “Zum Andenken an Eure Ingeborg” steht, kenne ich den Namen des Mädchens auf dem Foto. Es sieht sogar meiner Oma ähnlich. Es muß sich also um eine Nichte von ihr handeln.

Wieviele Ingeborgs gibt es? Was hat diese Ingeborg erlebt? Lebt Ingeborg noch? Es steht keine Jahreszahl auf dem Foto.
Es kostet mich immer Überwindung die Fotos zu übermalen, selbst bei den mir völlig unbekannten Personen nicht nur aus Omas Album.
Meistens benötige ich dazu zwei, drei Tage, bis ich den Mut finde, das Weiß über die Fotos zu streichen. Bei Ingeborg ist es mir bisher nicht gelungen. Ich lasse die Collage liegen, vielleicht verändere ich sie zu späterer Zeit nochmals.
Bei Blatt 4 “Die Zeit” habe ich es nicht über mich gebracht, mehr als das halbe Gesicht zu weißen. Die Fröhlichkeit des Fotos ist erhalten geblieben auch über die Zeit hinaus.

Bei Blatt 25 “Eine lange, lange Geschichte” von April 2013 habe ich vor kurzem nochmals mit weiß gearbeitet und selbst meine Zeichnung übermalt. Und immer noch sind die meisten Frauen auf den Fotos zu sehen.

Werde ich sie nochmals verändern? Ich glaube nicht.
Ich könnte diese alten Bilder überhaupt nicht verändern. Sie erzählen doch ihre Geschichten so, wie sie sind…
Ja, diese Geschichten sind in der Vergangenheit, Freiedenkerin. Ich möchte sie gerne aus dieser Vergangenheit in unsere Zeit holen. Denn die Geschichten, die sie dir erzählen, sind andere als die, die sie mir erzählen. Durch die zweite Zeitebene gebe ich dem Betrachter einen Schnitt, eine neue Weise, darüber nachzudenken.
Ich finde diese Art von Veränderung positiv – so wird ihre Geschichte wieder ‘belebt’
Ja, Birgit, dass denke ich auch, sie wird belebt und erweitert. Dieses Foto wird herausgerissen, genau angeschaut und neu interpretiert.
So, wie sich der Schleier des Unwissens und der Rätsel gerade noch durchlässig darüberlegt und die Geschichte deiner Vorstellungen sie einbettet, gefallen mir die Fotos sehr gut.
Danke, puzzleblume. Ich mag das Wort “einbetten” dafür!
Blatt 2 und 4 gefallen mir 🙂
Das freut mich, Anna, du siehst die Collagen am Dienstag beim Salon gerahmt!
Dann lohnt sich der Dienstag ja doppelt! Ich freue mich drauf 🙂
Ja, ich freue mich auch schon. Kommst du alleine oder bringst du noch Interessierte mit?
Gerade weil Du Dir soviel Gedanken machst und zögerst erscheint mir das ganze Projekt doch auch besonders wertvoll – es ist ja mehr als eine Erinnerung an Ingeborg, sondern ein Dialog mit ihr. Ich bin ganz begeistert – und auch gerührt.
Danke, Birgit, ja es ist ein Dialog, den ich mit Ingeborg geführt habe. Ein größerer Dialog als wenn ich das Bild “nur” betrachtet hätte. Der Dialog regt mich zu Neuem an.
liebe Susanne, ich mag es, wie du mit dem Weiss umgehst, es scheint mir ebenso behutsam, wie du überhaupt mit den alten Fotos umgehst. Ich mag es, dass du neue Geschichten zu alten setzt, dass ich dadurch selbst die Möglichkeit habe meinen Geschichten zu lauschen, die beim betrachten entstehen … nach wie vor finde ich, dass dies ganz grossartige Arbeiten von dir sind. Gerne würde ich sie einmal alle auf einmal in einem Raum betrachten.
Aus dieser Serie hier gefällt mir besonders die Erinnerung an Ingeborg, wie du sie zeichnerisch spiegelst und gleichzeitig eine Betrachterin darüber setzt, die sich fragt, was du eben fragst …
liebe Grüsse
Ulli
Danke, liebe Ulli. Ich freue mich sehr, dass du meinen Geschichten lauschst und sie ergänzt.
Die Ausstellungseröffnung zu meinen Collagearbeiten ist in der Galerie Severina in Bad Doberan am Dienstag den 16.9. ab 19 Uhr. Mehr Informationen folgen demnächst auf meinen Blog.
Ich denke, Bad Doberan wird sicher zu weit für dich sein. Aber irgendwann siehst du sie bestimmt, meine Collagen.
Liebe Grüße sendet dir Susanne
-m- mal genau schauen wo Bad Doberan liegt, bin ja ab 06.09. wieder im Wendland, am 16. selbst arbeite ich zwar, aber je nachdem wie lange sie ist und ob sie auf dem Weg nach Berlin liegt schaue ich gerne rein …
ich werde es verfolgen … danke dir
Bad Doberan liegt oben an der Ostsee in der Nähe vom “berühmten” Heiligendamm, wo der G9 Gipfel vor einigen Jahren statt fand. Schade, dass wir uns in Berlin verpassen, es wäre eine gute Gelegenheit gewesen.
Liebe Grüße und ein schönes WE von Susanne
Liebe Susanne, das finde ich so großartig! Wunderbar. So holst du die Personen aus dem Vergessen und der Vergangenheit heraus und stellst sie in ein neues Lischt und in einen neuen Zusammenhang. Ich bin begeistert!
LG von Rosie
Danke, Rosie, die Collagen, an denen ich nun schon seit 2 Jahren arbeite, liegen mir sehr am Herzen. Inzwischen habe ich 48 Arbeiten in dieser Serie geklebt und gezeichnet. Ich freue mich auf die Präsentation in der Galerie Severina in Bad Doberan in drei Wochen. Liebe Grüße von Susanne