Als ich die Collage erstellte, hatte ich Schottland, Lochness die Lorelei und auch die Töchter des Rheins aus den Nibelungen in meinem Kopf -> eine bunte Mischung.

Mich beschäftigt aber auch weiter das Buch von Gerhard Gramm, Philosophie im Zeitalter der Extreme.
Ich finde das Abstrakte in der Philosophie sehr interessant. Es ist wie bei einer mathematischen Gleichung, ich schliesse vom konkreten Fall auf das Allgemeine.
1 + 2 = 3
x + y = z
Ich bin begeistert! Die Philosophie rückt näher zu mir. Ich bin mathematisch begabt, also muß ich doch wohl hinter das Geheimnis der Philosophie kommen!

Ich beschäftige mich mit Søren Kierkegaards „Existenzialismus“.
Dabei geht es um die konkrete, sinnliche Existenz des Einzelnen. Hier sind die allgemeinen Begriffe nicht gefragt, sondern die Innenperspektive des Einzelnen. „Man könnte sagen, dem Existenzialismus geht es auch darum aufzuzeigen, dass niemand in so abstrakten Definitionen über seine Existenz sprechen kann, wie es die Philosophie seit Platon getan hat.“²
__________________________
³Gramm, Gerhard, Philosophie im Zeitalter der Extreme, Darmstadt 2009, Seite 27.
Danke für diese „bunte Mischung“ – ich kann nie genug kriegen von Meeresbildern.
Danke, NinoGelo. Ich auch nicht, deshalb wird es immer wieder neue Meeresbilder geben.
This is one of my most favourite quotes: “It is perfectly true, as philosophers say, that life must be understood backwards. But they forget the other proposition, that it must be lived forwards.” Søren Kierkegaard
This sunday my quote is from Kierkegaard, Rebecca, I like yours from him, too.
Have a nice weekend and greetings from Berlin, Susanne
Have a wonderful weekend! Sunshine in Vancouver.
schau mal, ich habe die Rede eben von Charlie Chapilin auf Facebook gefunden, ich finde sie passt zu deinen Gedanken um das Sein und die sinnliche Existenz und die Innenperspektive.
Rede von Charlie Chaplin (16.04.1959)
Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich verstanden, dass ich immer und bei jeder Gelegenheit,
zur richtigen Zeit am richtigen Ort bin
und dass alles, was geschieht, richtig ist –
von da an konnte ich ruhig sein.
Heute weiß ich: Das nennt man VERTRAUEN.
Als ich mich selbst zu lieben begann,
konnte ich erkennen, dass emotionaler Schmerz und Leid
nur Warnungen für mich sind, gegen meine eigene Wahrheit zu leben.
Heute weiß ich: Das nennt man AUTHENTISCH SEIN.
Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich aufgehört, mich nach einem anderen Leben zu sehnen
und konnte sehen, dass alles um mich herum eine Aufforderung zum Wachsen war.
Heute weiß ich, das nennt man „REIFE“.
Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich aufgehört, mich meiner freien Zeit zu berauben,
und ich habe aufgehört, weiter grandiose Projekte für die Zukunft zu entwerfen.
Heute mache ich nur das, was mir Spaß und Freude macht,
was ich liebe und was mein Herz zum Lachen bringt,
auf meine eigene Art und Weise und in meinem Tempo.
Heute weiß ich, das nennt man EHRLICHKEIT.
Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich mich von allem befreit, was nicht gesund für mich war,
von Speisen, Menschen, Dingen, Situationen
und von Allem, das mich immer wieder hinunterzog, weg von mir selbst.
Anfangs nannte ich das „Gesunden Egoismus“,
aber heute weiß ich, das ist „SELBSTLIEBE“.
Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich aufgehört, immer recht haben zu wollen,
so habe ich mich weniger geirrt.
Heute habe ich erkannt: das nennt man DEMUT.
Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich mich geweigert, weiter in der Vergangenheit zu leben
und mich um meine Zukunft zu sorgen.
Jetzt lebe ich nur noch in diesem Augenblick, wo ALLES stattfindet,
so lebe ich heute jeden Tag und nenne es „BEWUSSTHEIT“.
Als ich mich zu lieben begann,
da erkannte ich, dass mich mein Denken
armselig und krank machen kann.
Als ich jedoch meine Herzenskräfte anforderte,
bekam der Verstand einen wichtigen Partner.
Diese Verbindung nenne ich heute „HERZENSWEISHEIT“.
Wir brauchen uns nicht weiter vor Auseinandersetzungen,
Konflikten und Problemen mit uns selbst und anderen fürchten,
denn sogar Sterne knallen manchmal aufeinander
und es entstehen neue Welten.
Heute weiß ich: DAS IST DAS LEBEN !
Charlie Chaplin an seinem 70. Geburtstag am 16. April 1959
Danke, Conny, es ist ein sehr schönes Gedicht mit der ganzen Weisheit von Chaplins Alter und seiner Erfahrung!
Ein schönes WE wünscht dir Susanne
Unter der Meereswoge gefällt mir sehr gut, da schwimmen ab und zu auch Kormorane mit.
Das kann ich mir gut vorstellen, die fühlen sich unter und über den Meereswogen sicher sehr wohl!