Das Ingenium – mein letzter Satz – Zeichnung von Susanne Haun

Der letzte Satz ist da (siehe hier). Ich habe ihn im Titel Descartes Werk “Regulae ad directionem ingenii” gefunden.

So schließe ich diese Arbeit mit einem Zitat von Petraca, dem Mitbegründer des Humanimus. Ursprünglich begann Francesco Petraca schon um 1350 die Diskussion um das Ingenium: “Ihm ist ein von Natur begünstigtes ingenium vorstellbar, das ohne Unterstützung äußerer Kräfte durch sich selbst großartige Gedanken [magnificos sensus] ausdrücken kann.“.[1]

 

Erkenntniskraft (c) Zeichnung von Susanne Haun
Erkenntniskraft (c) Zeichnung von Susanne Haun

 

 

_____________________________________________

[1] Löhr, Wolf-Dietrich. Genie. In: Metzler, Ullrich Hrsg. Metzlers Lexikon Kunstwissenschaft. Stuttgart 2003. S. 118.

7 comments

    1. Danke, Jutta. Ich bin so froh, dass ich mit der Hausarbeit fertig bin. Obwohl ich sie, nachdem ich sie vom Korrekturlesen wiederbekomme, nochmals lesen und einiges ändern werde. Ich kenne das schon.
      Einen schönen Wochenbeginn wünscht dir Susanne

Kommentar verfassen