Warum studiere ich? Es ist der pure Wissensdurst gepaart mit einem Schuß Ergeiz!
Nun habe ich endlich den Abgabetermin für meine Bachelorarbeit, es ist der 26.5.2016. Bis dahin habe ich noch viel Zeit. Ich weiss nicht, ob ich diese Zeit brauche, ich schreibe schon am letzten Kapitel auf Seite 27. Aber wenn ich fertig bin, dann beginnt die Arbeit erst, ich werde selber korrekturlesen und dann die Arbeit noch drei Freunden zum Korrekturlesen geben. Ich werde umstellen, streichen und hinzufügen, solange, bis ich zufrieden bin.

Dann ist jetzt bald Daumendrücken angesagt, liebe Susanne. Ich behalte mir mal den Abgabetermin im Kopf.
gruß
Achim
Ich kann jedes Daumendrücken gebrauchen, Achim! Herzlichen Dank.
Ehrgeiz in Maßen ist gut! Er hält uns auf Trab! ich bin sicher, du wirst eine erstklassige Arbeit abliefern. Liebe Grüße1 Gerda
Ja, Gerda, das sehe ich auch so. Ich setze mir ja sehr gerne Ziele und die wiederum erreiche ich durch Ergeiz. Ich hoffe, die Arbeit wird gut. Bisher ist sie mir etwas unstrukturiert. Das ist aber nichts, was ich nicht noch ändern kann. Liebe Grüße von Susanne
Ich bewundere deinen Ehrgeiz und auch das Grün in deinen Zeichnungen / deinen klaren Strich und deine Power / ich denke du machst das mit Bravour
Danke, Ludwig. Ich gebe mir die größte Mühe und bin zufrieden, wenn ich mit meiner Bachelorarbeit meinen bisherigen Durchschnitt von 1,7 halte.
Ich wusste es……Habe ich so getippt
Alles, nur nicht selbst Korrektur lesen. Nicht wegen der Arbeit. Wer involiert ist in das Thema – und das bist du ja – der übersieht Formalien. Das geht ruck-zuck.
LG, mick.
Da hast du recht, mick, deshalb lasse ich auch noch nach verschiedenen Gesichtspunkten Korrektur lesen. Am Anfang stelle ich selber noch viel um. Es hilft mir, wenn die Kommilitonin aus der Kunstgeschichte liest und einfach nur ihr Gefühl dazu berichtet. Für die Rechtschreibfehler habe ich jemand, der alle meine Arbeiten korrektur gelesen hat.
Liebe Grüße sendet dir Susanne
Gutes Gelingen dir, aber ich bin mir sicher, dass es mehr als gut gelingen wird! Ich grüsse dich sehr herzlich Ulli
P.S. dein Selbstporträt spricht mich sehr an!
Das freut mich, Ulli. Es spiegelt auch ein wenig die Vergänglichkeit wieder, wenn man es im Vergleich zu älteren Selbstportraits von mir sieht.
Schön, dass du es sagst, hier sehe ich nämlich eine herangereifte Susanne, so eine kostbare, süsse Frucht 😉 (heute Abend mal janz prosaisch…)
🙂 ja, so ist es wohl, wenn man die 50 überschritten hat. Ich bin immer wieder erstaunt, wenn ich mich betrachte, wie groß die Veränderungen sind. Aber es sind auch innere Veränderungen, die ich sehr schätze.
Danke, Ulli, ich hoffe, es klappt wie ich es mir vorstelle. Es hat Spaß gemacht, die Arbeit zu schreiben.
Dein Portrait spricht mich ebenfalls an. Du wirst eine erstklassige Arbeit abliefern, da bin ich mir sicher.
Wünsche dir eine spannende Zeit. Ernst
Danke, Ernst. Ich bin ganz aufgeregt und hoffe sehr, eine gute Arbeit abzuliefern. Ich werde es sehen. LG Susanne
Jetzt schon die Bachelorarbeit? Chapeau, das ging aber schnell. Ich drücke Dir die Daumen!
Ich bin im 5. Semester, Ben und zufrieden mit meiner Studienzeit bis zum Bachelor, es ist etwas schneller als “vorgegeben”.
Danke für das Daumendrücken, ich bin ganz aufgeregt.
Eine ungewöhnliche Farbgebung, will mir scheinen. Alternsgrün?
Nein, ich benutze dieses Grün seit Jahren für meine Selbstportraits. Es ist die Farbe Lotusgrün von Rohrer&Klinger Antiktusche.

Hier ein Foto von mir mit meinen Selbstportraits ins grün.
Auch meine Facebookseite hat als mein Avatar ein Selbstportrait, da sieht man, dass ich jünger bin als auf das von diesem Beitrag.
https://www.facebook.com/Susanne-Haun-244427775576182/?pnref=lhc
Ich wünsche Dir viel Erfolg, liebe Susanne! Wann seid Ihr nochmal in London? Liebe Grüße Peggy
Wir sind vom 31. März bis zum 6. April in London. Einen Tag wollen wir auf jeden Fall Greenwich besuchen. Vielleicht kennst du ein schönes Kaffee, wo wir uns treffen können? Liebe Grüße Susanne
Ach, liebe Susanne, dann wird das wahrscheinlich nichts. Zu der Zeit sind Ferien und wir sind voraussichtlich in Deutschland. Wie schade! Aber irgendwann klappt’s bestimmt.