Die beiden eindrucksvollsten Kirchen in Nürnberg sind St. Lorenz und St.Sebald. Ich habe in beiden ein wenig gezeichnet und stelle langsam fest, dass ich mich auch für Architektur in der Zeichnung zu begeistern beginne.
Kanzel Lorenzkirche Nürnberg (c) Zeichnung von Susanne Haun
Susanne Haun beim Zeichnen in St.Sebald (c) Foto von M.Fanke
St. Lorenz ist ein gotischer Bau, der 1250 begonnen und 1477 vollendet wurde. Ich fand besonders den Engelsgruß von Veit Stoss, die Rosette in der Westfassade, die Wendeltreppe zur Kanzel und das Gestühl in der Apsis sehenswert. Die Skulptur, die das Schweißtuch der Veronika darstellt, fand ich interessant, da Jesus Kopf nicht als Abbild sondern als Büste auf dem Tuch dargestellt wird.
Lorenzkirche Nürnberg (c) Zeichnung von Susanne Haun
St.Sebald hat mich trotz des Taufbeckens, in dem der kleine Dürer getauft wurde, nicht so beeindruckt wie St.Lorenz , obwohl es die bedeutendere Kirche ist und natürlich das Sebaldusgrab in seinen vielen Einzelheiten sehr sehenswert ist
Lorenzkirche (c) Foto von M.Fanke
Rosette der Lorenzkirche (c) Foto von M.Fanke
Portal Lorenzkirche (c) Foto von Susanne Haun
Türklopfer Portal der Lorenzkirche (c) Foto von M.Fanke
Außenfiguren der Lorenzkirche (c) Foto von Susanne Haun
Außenfiguren der Lorenzkirche (c) Foto von Susanne Haun
Turm der Lorenzkirche (c) Foto von Susanne Haun
Lorenzkirche (c) Foto von Susanne Haun
Außenfiguren der Lorenzkirche (c) Foto von Susanne Haun
Türme der Lorenzkirche (c) Foto von M.Fanke
Freske in der Lorenzkirche (c) Foto von M.Fanke
Freske in der Lorenzkirche (c) Foto von M.Fanke
Lorenzkirche (c) Foto von M.Fanke
Gestühl in der Apsis der Lorenzkirche (c) Foto von M.Fanke
Gestühl in der Apsis der Lorenzkirche (c) Foto von M.Fanke
Gestühl in der Apsis der Lorenzkirche (c) Foto von M.Fanke
Gestühl in der Apsis der Lorenzkirche (c) Foto von M.Fanke
Engelsgruß – Maria Verkündung – von Veit Stoss (c) Foto von M.Fanke
Die Engel sind in der Kirche allgegenwärtig (c) Foto von M.Fanke
Das Fächergewölbe von St.Lorenz (c) Foto von M.Fanke
Das Fächergewölbe von St.Lorenz (c) Foto von Susanne Haun
Veronika mit dem Schweisstuch in St.Lorenz (c) Foto von Susanne Haun
Fenster von St.Lorenz (c) Foto von Susanne Haun
St.Sebald (c) Foto von Susanne Haun
St.Sebald (c) Foto von Susanne Haun
St.Sebald (c) Foto von Susanne Haun
St.Sebald (c) Foto von Susanne Haun
Türöffner von St.Sebald (c) Foto von Susanne Haun
Die Türme von St.Sebald von der Burg aus gesehen (c) Foto von Susanne Haun
Susanne Haun beim Zeichnen in St.Sebald (c) Foto von M.Fanke
St.Sebald (c) Foto von M.Fanke
Taufbecken in St.Sebaldus (c) Foto von M.Fanke
Susanne Haun beim Zeichnen in St.Sebald (c) Foto von M.Fanke
Sebaldusgrab (c) Foto von Susanne Haun
Detail Sebaldusgrab (c) Foto von M.Fanke
Detail Sebaldusgrab (c) Foto von M.Fanke
Sebaldkirche Nürnberg (c) Zeichnung von Susanne Haun
Sebaldkirche Nürnberg (c) Zeichnung von Susanne Haun
Kanzel Lorenzkirche Nürnberg (c) Zeichnung von Susanne Haun
Kanzel Lorenzkirche Nürnberg (c) Zeichnung von Susanne Haun
Lorenzkirche Nürnberg (c) Zeichnung von Susanne Haun
Da habt ihr ja noch wunderbare Entdeckungen gemacht – und deine Architekturzeichnungen sind doch gelungen: Einstieg über Kirchen ist doch sicher sehr hilfreich, da die einfach wunderbare Motive bieten.
Ja, Birgit, sie verbinden meine Leidenschaft für Menschenbilder mit der Architektur und machen es mir leichter, mich damit auseinanderzusetzen. Mal schauen, was ich heute für mein Skizzenbuch finde.
Liebe Susanne, vielleicht hilft dir meine Beobachtung, deine Sperre gegenüber dem Architektonischen besser einschätzen zu können. Mir scheint, dass dich der architektonische Schmuck weit mehr anzieht als das eigentlich Architektonische. Ich sehe florales, tierisches, menschliches Beiwerk, dem du freudig mit deinem Stift folgst, das du auch oberflächlich mit Architektur-Elementen verbindest, doch Architektur im eigentlichen Sinne, also ummauerten Raum oder raumschaffende, raumgliedernde Bauwerke sehe ich nicht in deinen Zeichnungen. LG Gerda
Danke, Gerda, ja es hilft mir. Ummauerte Räume, raumgliedernde Bauwerke, das ist genau das, was ich nicht mag. Du hast das gut herausgefunden. Vielleicht hat es mit meiner Lebenseinstellung zu tun. Ich fühle mich sehr schnell in meiner Freiheit beschränkt und benötige viel Luft zum atmen. Ich versuche weiter und denke an deine Worte….
Liebe Susanne, dankeschön für die Nürnberger Impressionen – fotografisch und zeichnerisch. St. Sebald und St. Lorenz sind dialektische Pole in der Altstadt – und da gibt es noch manche. Melde Dich gerne, falls Du noch da bist – oder nächstes mal. Schöne Grüße, Bernd
Gerne, Bernd, es folgen noch viele weitere Impressionen, wir hatten schöne Tage. Wir waren bis Montag da und sind nun schon wieder in Berlin. Es hat uns sehr gut gefallen! Liebe Grüße sendet dir Susanne
Die Zeichnungen sind toll! 👍 ( die Fotos auch 😉)
Danke, Paula, es war ein lohnenswerter Besuch!
Da habt ihr ja noch wunderbare Entdeckungen gemacht – und deine Architekturzeichnungen sind doch gelungen: Einstieg über Kirchen ist doch sicher sehr hilfreich, da die einfach wunderbare Motive bieten.
Ja, Birgit, sie verbinden meine Leidenschaft für Menschenbilder mit der Architektur und machen es mir leichter, mich damit auseinanderzusetzen. Mal schauen, was ich heute für mein Skizzenbuch finde.
Liebe Susanne, vielleicht hilft dir meine Beobachtung, deine Sperre gegenüber dem Architektonischen besser einschätzen zu können. Mir scheint, dass dich der architektonische Schmuck weit mehr anzieht als das eigentlich Architektonische. Ich sehe florales, tierisches, menschliches Beiwerk, dem du freudig mit deinem Stift folgst, das du auch oberflächlich mit Architektur-Elementen verbindest, doch Architektur im eigentlichen Sinne, also ummauerten Raum oder raumschaffende, raumgliedernde Bauwerke sehe ich nicht in deinen Zeichnungen. LG Gerda
Danke, Gerda, ja es hilft mir. Ummauerte Räume, raumgliedernde Bauwerke, das ist genau das, was ich nicht mag. Du hast das gut herausgefunden. Vielleicht hat es mit meiner Lebenseinstellung zu tun. Ich fühle mich sehr schnell in meiner Freiheit beschränkt und benötige viel Luft zum atmen. Ich versuche weiter und denke an deine Worte….
Liebe Susanne, dankeschön für die Nürnberger Impressionen – fotografisch und zeichnerisch. St. Sebald und St. Lorenz sind dialektische Pole in der Altstadt – und da gibt es noch manche. Melde Dich gerne, falls Du noch da bist – oder nächstes mal. Schöne Grüße, Bernd
Gerne, Bernd, es folgen noch viele weitere Impressionen, wir hatten schöne Tage. Wir waren bis Montag da und sind nun schon wieder in Berlin. Es hat uns sehr gut gefallen! Liebe Grüße sendet dir Susanne
Fantastische Sujets und Aufnahmen von diesen beiden Kirchen!
Danke, Ernst, es waren auch beeindruckende Gebäude. Ich wünsche dir einen schönen Sonntag!