Liebe Freundinnen und Freunde meines Kunstsalons!
Der nächste KunstSalon am Dienstag findet am 1. November 2016 statt.
Als Gast freue ich mich, Xenia Cosmann zu diesem 12. Salon in meinem Atelier begrüßen zu dürfen. Gemeinsam werden wir uns der Antike zuwenden und folgendes Thema beleuchten:
Inspirationsquelle Antike in Kunst und Literatur damals und heute
Xenia Cosmann ist in Berlin – Spandau geboren, hat in Berlin und München Geschichte, Kunstgeschichte und Philosophie studiert und in Museen, Bibliotheken oder Archiven gearbeitet. Sie schreibt Lyrik, Kurzprosa und Prosa, die sich häufig – jedoch nicht nur – an Kinder oder das „innere Kind“ richtet. Veröffentlicht hat sie ihre Lyrik und Kurzprosa in Anthologien und in Internetportalen. Zurzeit lebt sie in Berlin Steglitz. Ihre Veröffentlichungen sind hier zu finden: http://www.xenia-cosmann.de/
„Götter haben Geschichte und Geschichten. Die Überlieferung der Griechen haben Künstler und Dichter über Jahrtausende inspiriert. Archäologen, Psychologen, Kunst- Literatur und Religionswissenschaftler usw. haben Fakten gesammelt und jeweils ihrer Zeit entsprechend gedeutet. Wer gerne schon vorab mehr erfahren möchte, kann das eine oder andere Buch der unten angefügten Literaturliste lesen. Die Wechselwirkung von Wort und Bild und ebenso die Wirkung auf die Phantasie der Betrachter sind immer neu und immer anders. Ich habe mich von diesen Überlieferungen in jedem Lebensjahrzehnt wieder inspirieren lassen und in den letzten von den Bildern von Susanne Haun.“ Xenia Cosmann

Nach einer kleinen Einführung durch Susanne Haun in das Thema wird Xenia Cosmann einige ihrer Gedichte vorstellen. Zum Salon werden Zeichnungen von Susanne Haun mit Bezug zur Antike gezeigt. Xenia Cosmann wird uns Erläuterungen zu ihrer Lyrik geben auch gerne im Laufe von Lesung und Debatte.
Hier findet ihr die pdf Einladung zum 12. Kunstsalon am Dienstag bei Susanne Haun zum Herunterladen.
Xenia und ich freuen uns, euch beim Kunstsalon begrüßen zu dürfen.
KunstSalon am Dienstag
KunstRaum Susanne Haun
16. August 2016 um 18 Uhr
Groninger Str. 22, 13347 Berlin-Wedding
info@susannehaun.de T: 030 43 00 45 72 M 0177 232 80 70
Tram M13, M50 Osramhöfe, U6 Seestraße, Leopoldplatz, U9 Nauener Platz
____________________________________________
ARCHÄOLOGIE UND KUNSTGESCHICHTE: Lexicon iconographicum mythologiae classicae (LIMC) Artemis & Winkler Verlag, Zürich/München 1981–1999, hrsg.v.d. Fondation pour le Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae. Bd I-VIII, Indexbd.
MYTHOLOGIE: Mircea Eliade. Geschichte der religiösen Ideen. Herder, Freiburg im Breisgau/Basel/Wien 2002, Bd 1.Von der Steinzeit bis zu den Mysterien von Eleusis, Bd 2.Von Gautama Buddha bis zu den Anfängen des Christentums, Bd 3.Von Mohammed bis zum Beginn der Neuzeit, Bd4.Vom Zeitalter der Entdeckungen bis zur Gegenwart.
LITERATUR: Handbuch der griechischen Literatur der Antike Bd 1. Die Literatur der archaischen und klassischen Zeit, Bd 2. Die Literatur der klassischen und hellenistischen Zeit. München 2011-14. Hrsg. v. B. Zimmermann, Bernhard und A. Rengakos,
PSYCHOLOGIE: K. Kerényi. Werke in Einzelausgaben. Herausgegeben von Magda Kerényi in 6 Bänden. Klett-Cotta, Stuttgart 1994–1998 Bd. 1 Dionysos. Urbild des unzerstörbaren Lebens. Bd 2. Antike Religion. Bd 3. Humanistische Seelenforschung. Bd 4. Die Mythologie der Griechen. 1,2 Bände. Bd 5. Urbilder der griechischen Religion. 6. Index
Ich werd an euch denken u hoffe, einiges vom Salon hier zu lesen. LG
Du wirst auf jeden Fall hier vom Salon lesen, Gerda.