Aktivieren, Kuratieren und Vermitteln – Die Kunsthistorikerin Nina Alice Schuchardt

 

Seit Anfang des Jahres bekomme ich das Kunstforum International ins Haus geschickt. Ich hinke mit dem Lesen immer etwas hinterher, aber nichtsdestotrotz lese ich sie (manchmal auch quer)  Seite für Seite und habe mich gefreut, im Heft 244, 2017, Die Neue Auftragskunst, in einem Interview von Sabine B. Vogel mit der Stadtkuratorin Hamburg, Sophie Goltz, drei treffende Tätigkeiten auf Seite 120 zum Karatieren zu finden:

Aktivieren
Kuratieren
Vermitteln

Genau diesen Tätigkeiten geht die Kunsthistorikerin Nina Alice Schuchardt nach. Sie bespielt die Dorfkirche Roddahn. Als ich die vielfältigen Veranstaltungen der Jahres 2017 auf dem Programm der offenen Kirche Roddahn las, wuchs mein Respekt vor Nina noch mehr. Sie aktivierte viele Kreative, um ein buntes, interessantes Programm zusammenzustellen. Sie aktivierte Künstler und Veranstalter. Herzlichen Glückwunsch, Nina.

Die letzten beiden Jahre kuratierte Nina auch die Ausstellungen in der Kirche. Erinnert ihr euch, ich stellte 2015 in einer Solo-Show aus (siehe hier), 2016 war ich Teil einer Gruppenausstellung in der Kirche, die viele Gäste anzog (siehe hier).

Ich denke, es kann hier kaum von nebenbei gesprochen werden, dass Nina in diesem Jahr zusätzlich zu ihrer Arbeit in der offenen Kirche Roddahn auch einen Verlag für Kunst und Kinder gründete. Auf ihrer Homepage (siehe hier) kann ausführlich ihr Programm zur Vermittlung von Inhalten gelesen werden.

Wer Interesse an die eine oder andere Veranstaltung hat, der kann den Flyer der  Offenen Kirche Roddahn mit den Veranstaltungen für 2017 hier herunterladen.

Veranstaltungsflyer offene Kirche Roddahn 2017 (c) Nina Alice Schuhardt – Kunsthistorikerin

 

Offene Kirche Roddahn - Veranstaltungen 2017 - Seite 1 (c) Nina Alice Schuchardt
Offene Kirche Roddahn – Veranstaltungen 2017 – Seite 1 (c) Nina Alice Schuchardt

 

Offene Kirche Roddahn - Veranstaltungen 2017 - Seite 2 (c) Nina Alice Schuchardt
Offene Kirche Roddahn – Veranstaltungen 2017 – Seite 2 (c) Nina Alice Schuchardt

 

5 comments

  1. da möchte man wohl an manchem teilnehmen …. ich erinnere mich, wie du deine eigenen Ausstellungsvorbereitungen in der Kirche Schritt für Schritt dokumentiertest. Ich war tief beeindruckt über deine Systematik. So lernte ich dich kennen, und freu mich drüber! Nun kann ich sogar etwas für Ninas Verlag machen, auch da bist du das vermittelnde Glied. Und freu mich.

    1. Ich freue mich auch, dich zu kennen, Gerda! Es ist erstaunlich, wie man über das Netz Sympathie und Antipathie empfinden kann. Ich hätte das nicht gedacht, aber der Charakter des Menschen schimmert doch durch die Kabel durch. 🙂

  2. Liebe Susanne, ich habe so viel gelernt von dir und lerne noch! Danke.

    …und liebe Gerda, es wird langsam Zeit, dass wir einen Publlikationstermin für dein Buch ins Auge fassen… ich melde mich dann mal wieder per Mail 😉
    Herzliche Grüße euch beiden!

    übrigens an dieser Stelle auch einmal einen Dank an all die anderen die sich im Arbeitskreis offene Kirche Roddahn e. V. und für dieses tolle Denkmal engagieren! Das sind nämlich einige, die vor Veranstaltungen putzen, den Ausschank machen und Instandhaltungsarbeiten durchführen oder wie die wunderbare Elisabeth Seyfferth organisieren, verwalten, vermitteln… und und und
    Ihnen ist zu verdanken, dass die Roddahner Kirche heute als ein einmaliges Denkmal zu erleben ist und keine Bauruine! 🙂

    1. Ja, gut! feste Termine helfen im Timen. Und was du zur Kirche sagst: Es ist gut, an all die Helfer zu denken und sie zu ehren. das geschieht viel zu wenig. Mit herzlichem Gruß!

    2. Liebe Nina,
      gerne 🙂
      Schön, dass du auch all die Anderen fleißigen Helfer erwähnst, ich kenne außer Elisabeth die Helfer nur flüchtig, sie sind tätig, wenn ich nicht da bin 🙂
      Liebe Grüße nach Roddahn, Susanne

Kommentar verfassen