Eines Nachts legte er (der Vater) aif dem Scjöafüöatu des ;#dcjems eomem farbogem Steom der sojc om eomem Jimde,amm verwamdeöte imd doe Wodersüemstoge pjme voeö Federöesems uir Frai maj,-
Ups – ich schreibe mit 10 Fingern und hier lagen 5 Finger in falscher Grundposition 🙂
Dem Vater ärgerte das Verhalten seiner Tochter, die keinen Mann haben wollte. Eines Nachts legte er auf den Schlafplatz des Mädchens einen farbigen Stein, der sich in einen Hundemann verwandelte und die Widerspenstige ohne viel Federlesens zur Frau nahm.²
Ich habe mich schon intensiv mit Sedna, der Herrscherin über die Meerestiere auseinandergesetzt (siehe hier), auch mit ihrem vom Vater zugeteilten Mann, dem Hundemann habe ich mich schon beschäftigt (siehe hier). Meine bisherigen Interpretationen vom Hundemann haben mir nicht gefallen. Ich habe bisher immer Seehund mit Husky kombiniert, da stellt sich die Frage, wo der Mann geblieben ist?

Ich bin noch nicht überzeugt von der Aussagekraft des Bildes, es ist mir eine Spur zu niedlich. Für die nächste Version habe ich in meinem arktischen Skizzenbuch einige zeichnerische Vorüberlegungen angestellt.

Uinigumasuittuq und der Hundemann bekamen viele Kinder. Zur Versorgung der Familie mit Nahrung schwomm der Hundemann einmal täglich mit ein Paar Stiefeln um den Hals gebunden zu seinem Schwiegervater, der die Stiefel mit Fleisch füllte.²
Die Arbeiten werde ich im Kulturbahnhof in Nettersheim bei Köln zeigen. Hier schon einmal eine kurze Ankündigung:
Gruppenausstellung Eiswelten
20. August – 24. September 2017
Kulturbahnhof Nettersheim, Bahnhofstraße 1, 53947 Nettersheim
mit Roswitha Mecke, Sabine Jacobs und Dirk Fliege
Kulturbahnhof Nettersheim, Bahnhofstraße 1, 53947 Nettersheim
http://www.kuba-nettersheim.info
_____________________________
Quelle: Walk, Ansgar. Wie Sonne und Mond an den Himmel kamen, Mythen und Legenden der Inuit, Bielefeld 2003, S. 49 – 58.
Ja, du hast recht, der erste “Hundemann” ist niedlich – fast ein bisschen possierlich. Der zweite macht einen ganz anderen Eindruck.
Das denke ich auch, Rosie – mal schauen, wie sich die Zeichnung entwickelt.
Da bin ich schon jetzt gespannt…zeigt du es hier im Blog?
Ja, ich werde berichten. 🙂
etwas ungewöhnliches
Liebe Susanne, du weißt, ich bin ein großer Fan von “Projekt EISIG – EISWELTEN”, aber die Szene beschreibt doch zweifelsohne eine Vergewaltigung! Da stellt sich mir die Frage, wo die Gewalt geblieben ist?
Liest du das anders als ich?
Herzliche Grüße aus Neuroddahn!
Liebe Nina, eine gute Frage. Ich weiss nicht, ob ich die Gewalt so gesehen habe, wie du. Klausbernd aus Norfolk erzählte, dass die Inuit Frauen sehr viel mehr Wahlmöglichkeiten als die europäischen Frauen der Zeit hatten. Uinigumasuittuq beschliesst dann auch, als ein ihr für den Augenblick hübscher erscheinender Mann mit einem Kajak vorbei kommt, mit diesem zu fahren, bereut dann später aber diese Entscheidung. Vielleicht habe ich aufgrund der Kenntnis der ganzen Geschichte die erste Szene anders gesehen. Ich denke darüber nach ….
Viele Grüße aus dem regnerischen Berlin
Na dann! Ich bin gespannt, wie es weiter geht und wünsche dir frohes Schaffen. 🙂
Danke, Nina, ich bin selber auch gespannt 🙂
Liebe Susanne, bitte ganz wichig: die Ausstellung “Eiswelten” geht vom Sonntag, dem 20. August, 2017 bis zum Sonntag, dem, 24. September, 2017.
Ich weiß,anfangs war auf der KUBA Seite das falsche Datum angegeben. Aber jetzt ist es richtig angekündigt. LG Roswitha
Liebe Roswitha,
ich habe jetzt auf allen Seiten den Termin geändert. Ich habe leider mit Copy und Paste gearbeitet, so dass es wirklich durchgehend falsch abgedruckt war. Dabei hätte ich es merken müssen, da in meinem Kalender der richtige Termin steht 🙂
Liebe Grüße von Susanne
Hallo Susanne, die vielen Facetten einer Persönlichkeit – schön, wie du sie herausarbeitest. Es wirkt von leichter Hand und doch weiß ich, daß es nicht leicht ist 🙂 Sonnige Grüße aus Do, Annette
Danke, Annette, ich mag es, diese Persönlichkeiten herauszuarbeiten. Ich freue mich auch schon auf die weitere Arbeit mit den Mythen der Inuit. Bei uns ist das Wetter in Berlin wechselhaft, wir nutzen die Sonnenstunden aus.
Liebe Grüße Susanne
Liebe Susanne, dein Hundemann gefällt mir sehr gut.Er sieht zwar wirklich etwas lieblich aus, auf der anderen Zeichnung sieht er dann wild und böse aus, ein schöner Assoziationsbogen. Der kurze Text hilft dem Betrachter. LG Roswitha
Danke, Roswitha. Ich habe extra ein Skizzenbuch für die Mythen der Inuit angelegt, mal schauen, vielleicht fällt mir etwas ein, wie ich es präsentieren kann. Ansonsten bringe ich es nur zur Eröffnung mit und nehme es dann wieder mit nachhause. Ich denke auch, dass der Text wichtig ist und somit unser Konzept gut aufgeht. 🙂 Liebe Grüße von Susanne
Großartig!
In Berlin scheint nach den Unwettern wieder die Sonne, Hanne und so macht das Arbeiten doppelt so viel Spaß. Wir haben uns ein paar Tage in den Bergen erholt und nun versuche ich die Stapel an Arbeit schon heute ein wenig zu mindern, darunter auch die Meldung an Hermes, die Verlangen mehr Unterlagen als wie z.B. die Krankenkassen.
Liebe Grüße von Susanne