Das Kunstnetzwerk – Bericht vom 14. KunstSalon am Dienstag – Gast Peter Mück bei Susanne Haun

 

Peter Mück hängt seine Scratchart im Salon von Susanne Haun (c) Foto von Susanne Haun
Peter Mück hängt seine Scratchart im Salon von Susanne Haun (c) Foto von Susanne Haun

 

Als ich gestern bei meinem 14. Salon am Dienstag in die Runde schaute, freute ich mich über viele neue Gesichter.

Ich hatte – wie immer – die Befürchtung, es würde niemand kommen. Wenn dann kurz vor 18 Uhr beginnt, die Klingel immer wieder Laut zu geben, bin ich sehr zufrieden. Schließlich ist mein Gast der Netzwerker und Scratch Art Künstler Peter Mück extra aus Köln angereist, um sein Netzwerk und seine Arbeit zu präsentieren.

Peter hat das Netzwerk Crossart (http://crossart.ning.com/) ins Leben gerufen und ist voller Projekt Ideen. Wie bei uns allen fehlt es bei manchen Projekten einzig an Zeit.

Besonders beeindruckt hat mich seine Beschreibung vom Kölner Montmatre. Jeden Sonntag – inzwischen 17 in Folge – sitzt Peter mit Künstlerkollegen am Eierplatz der Südstadt, den er liebevoll im Kölner Dialekt mit Eierplätze bezeichnet, und zeigt Passanten, wie er seine Kunst produziert.

Warum ich Mitglied bei crossart bin?

Zweimal habe ich inzwischen an von crossart initiierten Ausstellungen teilgenommen. Ich schaue natürlich, um Reisekosten zu sparen, dass die Ausstellungsorte in Berlin und Umgebung sind. Einmal in der Green Hill Galerie (siehe hier den Beitrag von der Ausstellung) und einmal auf Rügen im Art Salon Q3 (siehe hier). Ich habe sehr bedauert, dass ich aus terminlichen Gründen nicht persönlich nach Rügen fahren konte, ich habe meine Zeichnungen mit Hermes nach Rügen gesendet, wo sie präsentiert wurden als ob ich selber dort gewesen wäre.

Durch das Netzwerk crossart lerne ich durch die Berlin Gruppe andere Künstler kennen und kann, wenn ich möchte, auch in anderen Städten kontakten.

Peter, der 2013 die Ehrenamtsurkunde durch den Oberbürgermeister der Stadt Köln für das Projekt Kunst im sozialen Raum erhielt, hat einen lebendigen Vortrag über crossart gehalten. Über seine scratchart Kunst  berichtet in bewegten Bildern in seinem Künstlerportrait (siehe hier).

 

 

 

13 comments

  1. Liebe Susanne, es war wieder ein wunderbarer Abend, an dem ich viel Neues erfahren habe. Vielen Dank. Übrigens, als geborener Rheinländer: “Eijerplätzche” muss es heißen 😉 Das schaue ich mir auf jeden Fall an, wenn ich wieder in Köln bin.
    Grüße von Rolf

    1. Lieber Rolf,
      das freut mich sehr. Danke auch für die sprachliche Hilfe: “Eijerplätzche”!
      Wir haben auf der Flasche Weißwein, die du mitgebracht hast, “Rolf” geschrieben und wenn du nächstes mal da bist, dann trinken wir die ganz gemütlich!
      Grüße aus der Eifel von Susanne

  2. Auch von mir weiterhin viel Kraft, Spaß und Erfolg liebe Susanne für Deine Kunst. Crossart kenne ich auch von früher, da war aber leider das Frankfurter Team noch nicht so gut am laufen. Vielleicht komme ich auch wieder dazu, ich überleg es mir mal..

    1. Liebe Bianca,
      danke für die guten Wünsche, die kann ich gebrauchen.
      Ich denke auch, es kommt bei crossart auf die Gruppen an und was in der Heimatstadt angeboten wird. 🙂
      Wenn man reisewillig ist, dann kann man sich ja auch in anderen Städten für die Ausstellungen bewerben. 🙂 Ich mache das auch wenig sondern schaue für Berlin oder für den Norden von Deutschland, was ich so innerhalb einer Stunde erreichen kann.
      Ich wünsche dir auch viel Erfolg, Kraft und Spaß. 🙂
      Liebe Grüße von Susanne

  3. Pingback: Susanne Haun

Kommentar verfassen