Während des gesamten Urlaubs habe ich mich gewundert, warum alle Urlauber ausgerechnet nach Cefalù fahren, es ist dort überfüllt und für sizilianische Verhältnisse teuer. Trotzdem haben wir soviel fotografiert, dass ich von der Auswahl von kanpp 100 Fotos eine Auswahl treffen musste.
Sizilien, 30.8.2017
In Cefalù tobt das sprichwörtliche Leben, am Strand wird Seite an Seite gemeinsam unter dem Sonnenschirm geschwitzt und anschließend ins Wasser gegangen. Nichts für uns, wir bevorzugen eher den einsamen Strand von Sant’ Agata Militello.
Der Dom ließ jedoch mein Kunsthistorikerin Herz höherschlagen. Der Normannenherrscher Roger II. veranlasste den Bau des zweitürmigen Gotteshauses 1131, erlebte jedoch seine Fertigstellung nicht mehr. Innen erwartete uns die dreischiffige Säulenbasilika mit Holzdecke und Mosaiken in der Apsis, die zu den ältesten Siziliens zählen. Christus ist als Weltenherrscher dargestellt. Besonders die Engel über Christus, die ihre Flügel wie zum Schutz um ihre Körper legen, gefallen mir. Für den Kreuzgang müssen wir 3 Euro Eintritt pro Person zahlen. Ich bin mir nicht sicher, ob sich das gelohnt hat. Die Hälfte der Säulen wird gerade restauriert und ist durch Stahlträger ersetzt. Dafür bekommen wir eine gute Dokumentation jeder einzelnen Säule, ich mag besonders Noah und die Arche sowie Weinlese und Hirsche.
Unbedingt möchte ich mir den Rundtempel der Diana auf dem Rocca di Cefalù anschauen. Für mich das Highlight der kleinen Stadt. Der Weg dorthin ist für mich sehr beschwerlich und das, obwohl der Aufstieg in unserem Wanderführer als kindertauglich beschrieben wird. Einige laufen in Schläppchen an uns vorbei, ich habe natürlich extra Wanderschuhe für diese Tour angezogen und bin nach wie vor überzeugt davon, dass das die richtige Entscheidung war. Der Weg ist steinig und steigt teilweise stark an. Am Eingang des Weges ist eine Kasse – 4 Euro pro Person kostet es, den Berg zu besteigen, dafür ist alles sauber und gut markiert! Die Ausblicke auf Cefalù sind traumhaft. Die Anstrengung hat sich gelohnt.
Fantastische Bilder, liebe Susanne! Danke fuer’s Zeigen. Manchmal muss man eben leider auch die vielen Touristen in Kauf nehmen. Es waere zu schade, auf manche Sehenswuerdigkeiten zu verzichten.
Liebe Gruesse,
Pit
Das stimmt, Pit, wo es was zu sehen gibt, da gibt es halt auch viele Leute.
Liebe Grüße von Susanne
🙂
Ich bin sehr zufrieden, dass ich nun auch Cefalù kennengelernt habe – unter deiner sachkundigen Führung. Denn wir waren bei unseren Sizilienbesuchen nicht dort. Wieder begeistert mich, mit welcher Nonchalance sich in Sizilien die verschiedenen Kulturen ineinanderschieben und ein ganz besonderes Ambiente schaffen. Die Klosterkirche mit ihren rein byzantinischen Mosaiken – dem Weltenherrscher, den Engeln (wie in Konstantinopel) – , und im Kirchenschiff der barocke Deckenschmuck neben den mittelalterlichen Steinmetzarbeiten. Das Ganze in einer von Normannen in Auftrag gegebenen Basilika mit den nordeuropäisch anmutenden schwergewichtigen Türmen mit Spitzdach. Oder der elegante Säulenhof, der mir arabisch beeinflusst zu sein scheint, unterhalb vom trutzigen Turm. Vermutlich wurden auch Spolien des Dianatempels verbaut, man spürt römische Einflüsse… Kurzum, diese Kulturvermischung ist in Sizilien so eindrucksvoll gelungen.
Ursprünglich war Cefalù wohl eine griechische Ansiedlung, der Name kommt jedenfalls von kephali, Kopf. Als wir in Syracus mit einem Bötchen fuhren, sagte uns der Bootsführer: Griechen? Sind wir hier alle. 😉
Danke für deinen ausführlichen Kommentar, Gerda. Auch Micha hat ihn mit Interesse gelesen. Du hast recht, diese Kulturvermischung macht Sizilien so spannend.
Ich bin immer wieder sehr beeindruckt, wo in der Welt überall Mosaike oder Fresken mit dem Abbild von Jesus als Weltenherrscher.
Nach Syracus sind wir leider nicht gekommen, wir hätten 3 1/2 Stunden hin und wieder zurück in unser Appartement fahren müssen. Ich hätte mir die Stadt schon wegen der Paryrusherstellung sehr gerne angeschaut. Aber so haben wir uns noch etwas für ein nächstes Mal übrig gelassen.
Ja, die Griechen haben den gesamten Mittelmeerraum kolonialisiert 😉 – ich freue mich schon sehr auf Athen,
liebe Grüße von Susanne
Ich freu mich auch schon sehr auf euch. Athen ist eine spannende, aber auch schwierige Stadt. ich hoffe, das Wetter spielt mit, denn ihr habt ja nur zwei Tage Zeit.
🙂
Eigentlich sind es ja fast vier Tage, wir kommen Freitags und bleiben bis Montags. Bestimmt spielt das Wetter mit ….. ich gehe erstmal vom Besten aus 🙂
P.S. Ich bringe dir ein Landtiere Bilder-Baby-Buch mit 🙂 🙂
Schöne Impressionen. Noch einen schönen Urlaub!
Ganz tolle Bilder und der Kreuzgang erinnert mich an unseren kleinen Kreuzgang im Koster unser lieben Frauen den wir zusammen schon gewandelt sind :-)…der Strand wäre auch für uns zu voll, aber das Städtchen, die Ausblicke die Häuschen und alles andere ist ganz zauberhaft, danke für die Reise :-)l
insightful trip
You’ve been traveling quite a lot! Great post, and very nice to see as I’ve never been here.
Safe travels to the Czech Republic 🙂
Vielen Dank für den informativen Text und die wundervollen Bilder von Cefalù, die Erinnerungen an 2002 wachriefen, als wir gegen Schluss unserer Rundreise an diesem Ort vorbei kamen. Liebe Grüsse Ernst
Es gefällt mir, dass ich mit den Fotos schöne Erinnerungen wachrufe, Ernst! Liebe Grüße von Susanne
🙂 😀
Hat dies auf MacCoach rebloggt und kommentierte:
Einzigartige Fotografien und Grafiken! Sehr schön!
Danke für das Rebloggen 🙂