Es fällt mir wirklich leicht, auf dem iPad mein Repertoire zu zeichnen und zu erweitern. Ich fühle mich beschwingt wie ein Kind, das neue Möglichkeiten ausprobiert.

Als erstes habe ich mit der App Concepts Portraits aus dem Gedächtnis gezeichnet, um mich mit dem Gerät vertraut zu machen. Das ging mir leicht von der Hand. Die App selber ist jedoch sehr grafisch, weshalb ich zu sketchbook gewechselt bin und dort weiter probiere. Zebra, Vogel und Bär sind mit sketchbook erstellt.
Im Moment schaue ich ab und an auf youtube Videos zum iPad pro. Als Einstieg konnte ich so die Begeisterung mit Malte v. Tiesenhausens Begeisterung für das Gerät nur teilen (siehe hier).
Ich werde die Portraits in den nächsten Tagen in der Reihenfolge der Entstehung zeigen, hier die ersten fünf.
Liebe Susanne, deine Zeichnungen zeigen deine hohe Zeichenkunst, diie du dir mit anderen Medien erarbeitet hast. Ich glaube (weiß es natürlich nicht), dass es nicht ungefährlich ist, mit elektronischen Mitteln anzufangen, da der Widerstand von Stift und Papier fehlen. Alles gleitet so leicht dahin, wie von Zauberhand geführt bildet sich jeder Gedanke sofort auf der elektronischen Oberfläche ab und verschwindet auch genauso leicht wieder, sobald ich es will.
Mich erinnert das an die Debatte, ob den Kindern, die gar nicht erst das Schreiben mit dem Stift, Griffel, Füller lernen, sondern gleich auf dem ipad tippen, ein Lernschritt fehlt. Und an den Unterschied von früheren Schriftstellern, die mühsam per Hand schrieben und endlos korrigierten, mit den heutigen Schnellschreibern. es sindFragen, für die ich noch keine Antworten habe.
Liebe Gerda,
Das Gerät ist so weit fortgeschritten, dass es den Druck den ich auf den Stift ausübe, weiter an das Gerät bzw. an die Linie gibt. Der Stift liegt extrem gut in der Hand. Er ist für Zeicherinnen gemacht. Du kannst ihn auch für deine normale Schrift benutzen. Ich tippe also meine Notizen nicht im elektronischen Programm, sondern ich schreibe mit dem Stift.
Ich finde, dass dieses technische Gerät sehr nahe an den analogen Gepflogenheiten des Benutzers kommt.
klingt faszinierend. Vielleicht ist es der Fuchs in mir, dem die Trauben zu sauer sind, der da mäkelt.
Oder es ist erstmal die natürlich Vorsicht vor dem Neuen 🙂
Oh —- das war zu früh freigegeben. Ich wollte schon noch mehr schreiben und dir auch einen schönen Tag wünschen.
Ja, schnellschreiben und schnellzeichnen …. aber ist das nicht doch immer abhängig vom Schreiber*in oder Zeichner*in selber?
Liebe Grüße von Susanne
Ja, Susanne, ich denke, es ist abhängig vom Zeichner oder schreiber. Drum sagte ich ja auch, dass deine Zeichenkunst auch mit dem Gerät voll durchkommt. Auch dir einen schönenTag (wir haben Ostern und splendid weather, gleich fahren wir einen Besuch machen)
Ich wünsche euch viel Freude, Gerda und frohe Ostern!
Super, dass du auch versuchst neue Wege zu beschreiten. Gefällt mir sehr. Lg Gabi
Danke, Gabi, es macht mir auch große Freude!
Mit SketchBook komme ich auch am besten klar. Wenn man sich registriert, kriegt man noch viele Funktionen und Zeichengeräte dazu ….
Das werde ich doch gleich mal probieren, Martin.