
Gertrude Stein war die Mutter der modernen Literatur.
Im großen von Uda Strädling herausgegebenen Gertrude Stein Lesebuch bezeichnet die Autorin die Literatin als “Sprachversucherin”, eine sehr gelungene Definition, wie ich finde. Hier eine Kostprobe ihres experimentellen Stils:
„Und worum geht es. Darum was vorgeht.
Was vorgeht führt ein anderes Wort ein
und das ist so gut wie ja.
Gertrude Stein, »Hört doch“
Bekannt dürfte Gertrude Stein vor allem durch den Textauszug “A Rose is a Rose is a Rose is a Rose …” sein. Die Anzahl der Rosen variiert dabei je nach Veröffentlichung. Diese simple Aussage begleitet mich schon eine geraume Zeit durch mein Leben und hat mir tatsächlich des öfteren als Weisheit in meinem Werdegang geholfen.
Die Collage von Gertrude Stein sollte eigentlich schon zur Ausstellung Schau mich an. fertig sein, doch so recht floss sie nicht aus meiner Hand und durch die Größe von 50 x 70 cm, die ich im Kopf hatte, passte sie auch nicht so recht in Roswitha und mein Ausstellungskonzept.
Aber groß musste die Collage sein, da war ich mir sicher, groß einer Gertrude Stein würdig!
Gertrude Stein betrieb übrigen mit ihrem Bruder einen Salon in der Rue de Fleurus 27, wo sie u.a. zeitgenössische damals noch unbekannte Künstler wie Picasso, Matisse und Hemingway zur Diskussion einlud.
Klar, so eine starke Persönlichkeit braucht einfach Platz und war meines Erachtens nicht auf 25 x 25 cm einzufangen, obwohl ich es versuchte (siehe Foto).
Beim Collagieren und Zeichnen habe ich mir ihre Texte von ihr selber vorgelesen auf Spotify angehört. Es hat mich beim Schreiben und Zeichnen der Collage inspiriert.
Ich bin mir nicht sicher, ob die Collage schon das Ende meiner Auseinandersetzung mit Gertrude Stein ist. Ich werde es sehen.
Die Collage ist 50 x 70 cm groß, die Zeichnung der Collage ist mit Antiktusche von Rohrer mit Feder und Pinsel gezeichnet.
Sie wird in der Pariser Galerie singulart für 1.100 Euro, in weißer Holzleiste gerahmt mit Passepartout (inklusive Versand) angeboten (siehe hier -> klick).

For my english speaking readers:
Gertrude Stein was the mother of modern literature. Stein is best known for the text excerpt “A Rose is a Rose is a Rose is a Rose …”. The number of roses varies depending on the release. This simple statement has accompanied Susanne Haun through her life for quite some time and has indeed helped her more often than wisdom in her career. Together with her brother, Gertrude Stein also ran a salon in Rue de Fleurus 27, where she invited contemporary artists unknown to the time, such as Picasso, Matisse and Hemingway. When collage and drawing Haun has read Stein’s texts read by herself on Spotify. The lyrics inspired her to write and draw the collage.
Susanne Haun uses high-quality watercolor cardboard from Hahnemühle and light-resistant anti-ink from Rohrer for her work.
The work is framed under glass with white wooden strip and passpartout in the size 60 x 80 cm.
_______________
Quelle / Source:
Stein, Gertrude. In: Strädling, Uda (Hrsg.), Das große Lesebuch Gertrude Stein Lesebuch, S. 7.
Wie Du Deine Werkstatt-Arbeit schilderst und bebilderst …
BRACTEATA?
BRACTEATA ist eine Rosensorte 🙂 ich fand, diese Bezeichnung passt zu Gertrude Stein. 🙂 Nochmals danke für die Hannah, ich habe mich sehr gefreut und hoffe, meine Mail ist angekommen.
Ist eine Rose … Dankeschön. Auch für Deine E-Mail. Freut mich natürlich besonders, dass Du das Heft von Hannah schon im Blick hattest. Für Deinen künstlerischen Denkweg.
Schöne Grüße, Bernd
Danke, Bernd, heute habe ich eine lange S-Bahnfahrt vor mir, da ist die Hannah die richtige Wegbegleitung.
Liebe Grüße von Susanne
Mein Deutsch ist nicht mehr gut, deshalb schätze ich die englische Übersetzung! Love this collage and love Gertrude Stein. I didn’t know she knew Picasso 😱
I’am glad, that you use the english expantation.
Das Leben, die Freunde, die Kunstler von Gertrude Stein haben mich immer sehr interessiert. Und dein Collage ist…super!
robert
Herzlichen Dank, Robert. Eine eindrucksvolle Frau, die Gertrude, wieviel wir doch von ihr lernen können.
Einen schönen Restsonntag von Susanne
Hat dies auf penwithlit rebloggt und kommentierte:
I have a feeling that it was her brother that was really the great collector of Matisse and so on. She was not an easy character to fit in!!
They both collected but they are often not in the same opinion 😉 I think, as she lived together with Alice, sister and brother break.