Ich möchte wieder einmal auf mein Instagram Konto hinweisen.
Es kommt selten vor, dass ich eine Zeichnung bei Instagram poste, die noch nicht auf meinem Blog ist.
Ich nenne das Bild einer Flog über einen Fisch. Es ist mit Tusche auf Leinwand gemalt, gezeichnet!
Wird durch den Bildträger Leinwand eine Zeichnung zum Gemälde? Oder bleibt es durch die Tusche als Zeichnung bestehen?

Fliegende Fische sind delikat.
Ich habe noch nie einen gegessen, Tom. Heute hatte ich jedoch ein Makrelen-Fisch-Brötchen. Frisch aus der Ostsee. Unbeschreiblich.
Im flug habe ich noch keinen gegessen 😀
Im Flugzeug schon – BWIA
hihihihi … Also doch kein „Schnappi“!
Ach was! 😉 Das hätte ja auch was vom Schnappen …..
wunderschön!
Danke, ich mag Fische sehr und zeichne sie immer wieder.
Für mich bleibt es trotz Leinwand eine Zeichnung. Eine, die ich gerne anschaue.
Liebe Grüße
Ulli
Danke für deine „Empfindung“ zu meiner Zeichnung, Ulli. Ja, ich bin da auch hin und her gerissen. Ich empfinde es ebenso als Zeichnung .
Einen schönen Tag von Susanne
Mich interessiert warum du gefragt hast, warum dies wichtig ist …
herzlichst, Ulli
Eine Zeichnung ist philosophisch schon von ihrer Funktion und Materialität zu betrachten. Mich interessiert es, ob ein Gemälde andere Emotionen und Wertungen hervorbringen als eine Zeichnung. 😉
Da kommt die Kunsthistorikerin in mir heraus und die Trauer, dass Zeichnungen von vielen nicht so ernst genommen werden wie Gemälde.
Liebe Grüße von Susanne
Es bleibt eine Zeichnung. Hier jedenfalls und nicht wegen der Tusche. Mit Tusche kann man auch malen. Zeichnung ist die Kunst der Linie und Malerei die Kunst der Farbflächen. Überschneidungen sind möglich.
viele Grüße
Carl Weltwitz
Interessant, nicht war Carl. Für mich sind es auch Zeichnungen. Wobei gerade beim kleinen Engel ja auch viele Flächen vorhanden sind. Vielleicht ist es für euch alle eine Zeichnung, weil ich hauptsächlich zeichne?
Viele Grüße von Susanne
Ich hatte das mal so gelernt, dass eine erste grobe Verortung von Werken der Bildenden Kunst in Zeichnung oder Malerei anhand der Analyse, bzw. Bestimmung, der hauptsächlich den Ausdruck tragenden formalen Elemente im Werk möglich ist. Dabei kann eine Zeichnung formale Elemente der Malerei durchaus enthalten, und umgekehrt natürlich.
Viele Grüße Carl
Der Wert, die Aufgabe und die Funktion der Zeichnung scheint im ständigen Wandel, Carl. Das aufdröseln dieser Fragen wird Teil meiner Promotion sein.
Viele Grüße von Susanne
Wenn du noch mehr Fische malst wird aus deinem Blog ein Flog 😉
Grüße vom Fischer
HiHiHi, da hast du recht, du Fischer, da wäre ich aber mit dem Flog ja ganz alleine in der Welt der Blogger 😉
Viele Grüße nun wieder aus Berlin von Susanne
Für mich ist das Medium Leinwand dominant. Sie scheint die Hervorbringung auf eine andere Ebene zu heben.
Danke, Gerhard. Du hast recht, die Leinwand verändert die Haptik des Bildes, sie ist mit Tusche auch viel schwieriger zu bearbeiten als ein Blatt Papier. Aber das ist ja gerade die Herausforderung!
Das glaube ich sofort.
🙂
Im Moment arbeite ich viel auf Leinwand 🙂