Den Schritt wagen: Birgit Böllinger (sätze&schätze) – Büro für Text und Literatur

 

2017 Kunstsalon am Dienstag im Atelier Suanne Haun, Birgit Böllinger (c) Foto von M.Fanke2017 Kunstsalon am Dienstag im Atelier Suanne Haun, Birgit Böllinger (c) Foto von M.Fanke

 

Ich möchte den Beitrag mit einem Foto aus vergangenen Zeiten beginnen, ich vermisse meinen KunstSalon sehr und hoffe, dass ich ihn irgendwann wieder aufnehmen kann. Ich mochte dieses “Event” der Präsentation und des Austauschs. 2017 konnte sich keiner von uns vorstellen, dass wir einmal so restriktiv Leben würden und vieles nicht mehr möglich ist.

Deshalb sind die vergangenen Kunstsalons um so wertvoller und einige von euch kennen Birgit Böllinger von meinem KunstSalon am Dienstag aus dem Jahr 2017 zum Thema Die verschollene Generation.

Andere kennen Birgit Böllinger von ihrem Blog Sätze & Schätze. Ich stöbere immer gerne auf Birgits Blog in den vielen Büchervorschlägen und habe dort schon viele Anregungen für die nächste Lektüre gefunden. Auch mag ich ihre neue Reihe Im Lyrikraum.

Birgit hat den Schritt gewagt und sich mit ihrem Büro für Text und Literatur (-> klick) selbstständig gemacht.

Auf Birgits Homepage findet sich schon eine eindrucksvollen Referenzliste, ihr findet dort unter anderem auch mich und mein Werkverzeichnis, was im späten Herbst im Eichhörnchenverlag erscheinen wird. Birgit lektorierte die Texte meines Werkverzeichnisses. Ich habe mich sehr darüber gefreut.

Ich möchte hier kurz auf ein Teil der Arbeiten einer Lektorin, eines Lektors eingehen.

Eine Lektorin, ein Lektor ist für die Qualitätssicherung von Texten zuständig ist.

Formal sind das Grammatik, Rechtschreibung, Ausdruck, verstärkt auch für die Setzung des Textes.  Es wird inhaltlich überprüft, ob alle Handlungsstränge korrekt verlaufen und der Text verständlich ist. Auch Korrektur und Anpassung und anderem zur Einheitlichkeit von Namen und Begriffen werden vorgenommen.

Es hilft mir als Autorin auch, mit meiner Lektorin zu sprechen. Was ist ihr erster Eindruck vom Text? Wo sollte ich erläuternd eingreifen? Wo ist nicht klar, warum ich dieses oder jenes zu meiner Arbeit schreibe? Stimmt die Mischung oder habe ich etwas vergessen?

Wer meinen Blog regelmäßig liest, der weiß, dass sich bei mir beim schnellen Schreiben gerne der eine oder andere Rechtschreibfehler einschleicht oder ich Wörter und Sätze auslasse, weil ich in Gedanken schon mal schneller als meine getippten Buchstaben bin.

Ich gratuliere dir liebe Birgit hier auf meinem Blog.

Alles Gute und Liebe, viel Erfolg in deiner Selbstständigkeit und ein kleines virtuelles Blümchen von mir.

Und auch ein herzliches Dankeschön für das Lektorat meines Werkverzeichnises, dass du hier auf deiner neuen Homepage so wunderbar beschreiben hast.

 

 

 

 

 

4 comments

  1. Liebe Susanne,
    hab tausend Dank – für die virtuelle Blumen, die lieben Worte und überhaupt für diese Überraschung. Das ist so toll, wenn man in einem Netzwerk so gut aufgehoben ist!
    Und ich freue mich jetzt sehr auf die Werkschau: Auch für mich war das ein Lernen und eine Bereicherung. Die klugen Texte von Dir und Deinen Fachfrauen haben mir nochmals einen anderen Blick auf Deine Arbeit und Dein Schaffen geöffnet.
    Sei ganz herzlich gedrückt! Und hoffentlich bis bald im echten Leben, Birgit

  2. Das ist ja eine tolle Überraschung, hier von Eurer Zusammenarbeit zu erfahren. Ich freue mich und wünsche herzlich alles Gute: für Birgits Textbüro und natürlich auch für die bevorstehende Publikation!

  3. Gerne erinnere mich an deinen Salon 2017. Es war glaube ich mein erster, und ich fühlte mich sehr geehrt durch die Einladung. Dich und Birgit Böllinger kennenzulernen, die ich bisher nur von euren Blogs kannte, war auch ein Erlebnis. Wie gut zu wissen, dass Sie -wie du- ihre Leidenschaft jetzt zum Beruf gemacht hat.

Kommentar verfassen