M5 Einladung vorne Haun Trittel

unvergleichlich GEMEINSAM – Ausstellung von Collagen von Doreen Trittel und Susanne Haun

Dorren Trittel und Susanne Haun mit ihren Collagen, Foto von Tanja Bethke
Dorren Trittel und Susanne Haun mit ihren Collagen, Foto von Tanja Bethke

Kurz und Knapp

unvergleichlich GEMEINSAM

Objekte und Collagen von Susanne Haun und Doreen Trittel

Vernissage: 16. September 2022, 18.00 Uhr

Einladung zum lockeren Künstlerinnengespräch: 23. September 2023, 16 – 19 Uhr

Ausstellungsdauer: 19.9. – 28.9.2022

Ausstellungsort: Kulturraum M5, Markstraße 5, 13409 Berlin

Anfahrt: U8 Franz-Neumann-Platz

(beim Klick auf die Einladungskarte unten werden diese groß angezeigt)

Das pdf der Einladung kann hier (Klick) heruntergeladen werden.

Etwas ausführlicher

Vom 24. August bis zum 03. November 2022 wird im Lettekiez wieder gelesen, musiziert und man ist kreativ. Das Lesefestival findet schon das 14. Mal in Folge im Reinickendorfer Lettekiez im Auftrag des Quartiersmanagements Letteplatz statt. Innerhalb des Lesefestivals präsentieren u.a. die beiden Künstlerinnen Doreen Trittel (www.hehocra.de) und Susanne Haun (www.susannehaun.de) in Zusammenarbeit mit Tanja Bethke von der Buchhandlung am Schäfersee (www.schaefersee.buchkatalog.de) Collagen und Fotoarbeiten im Kulturraum M5.

Ausgangspunkt für die Zusammenarbeit der Künstlerinnen Susanne Haun und Doreen Trittel ist die gemeinsame Installation unvergleichlich GEMEINSAM. Beide sind in unterschiedlichen politischen und gesellschaftlichen Systemen aufgewachsen. In persönlichen Gesprächen konnten sie schnell viele Gemeinsamkeiten feststellen. An dieser Stelle gingen sie ins Detail. Erstmals präsentierten Susanne Haun und Doreen Trittel ihre Arbeit als Installation. Im Anschluss daran haben sie gemeinsame Collagen gestaltet. Diese Collagen entstanden während verschiedener Gespräche über die persönlichen Situationen der Künstlerinnen im gesellschaftlichen Kontext. Auf dieser Basis möchten die Künstlerinnen mit dem Ausstellungskonzept dazu anregen, dass mehr Menschen trotz aller Unterschiede, die Gemeinsamkeiten entdecken können. Diese Parallelen stellen eine Verbindung her und sind gerade in der heutigen Zeit unabdingbar. Sie schaffen eine Brücke zwischen den Menschen, unabhängig vom kulturellen Hintergrund.

Der Bezug zum Lesefestival wird durch die Liste der Literaturempfehlungen hergestellt, die Tanja Bethke, Doreen Trittel und Susanne Haun zum Thema zusammengestellt haben. Während der Ausstellungseröffnung und dem Gespräch gibt es die Möglichkeit, eigene Erfahrungen auszutauschen, sich von den Kunstwerken inspirieren zu lassen und einen kurzen Einblick in die empfohlenen Bücher zu erhalten, dabei werden drei Bücher besonders vorgestellt mit den Hinweisen, warum gerade dieses Buch auf die Bücherliste gewandert ist.

Neugierig geworden? Dann hoffen wir, Sie bei der Veranstaltung willkommen zu heißen. Aufgrund einer begrenzten Platzkapazität freuen wir uns über eine vorherige Anmeldung unter stiewe@stadtmuster.de oder 0177/7423230.

Das gesamte Programm finden Sie unter www.qm-letteplatz.de.

Collagen

Die Collagen, die wir in der Ausstellung zeigen, sind schon vor Corona entstanden. Umso mehr freuen wir uns, dass sie nun im M5 Kulturraum gewürdigt werden.

7 comments

    1. Danke, Bernd, ich bin gespannt, es ist ja ein ganz anderes Thema und eine andere Art von Kunst als meine “althergebrachte”. Ich bin gespannt.
      Liebe Grüße nach Nürnberg von Susanne

  1. Das ist ein tolles Projekt, liebe Susanne! Ich kann mich erinnern, dass ihr beide schon einmal eine ähnliche Aktion durchgeführt habt. Sie hieß: “Vom Umgang mit Erinnerungen”, stimmts? Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Erfolg!
    Liebe Grüße aus dem Sommerregen…..von Rosie

    1. Stimmt, Rosie, du hast ja ein gutes Gedächtnis! Ja, damals hatten wir eine Installation aufgebaut. Dieses Mal haben wir Collagen aus den Fotos von der Installation mit Zeitschriftenmaterial erstellt. Teile der Installation haben wir auch wieder an die Wand gehangen. Wir sind gespannt, was das Publikum sagen wird.
      Bei uns wird es langsam klat, morgens 14 Grad. Langsam brauchen wir eine Strickjacke.
      Liebe Grüße von Susanne

Kommentar verfassen