Cranach war der charakteristischste Maler der deutschen Reformation. Mit seinen Grafiken in den reformatorischen Schriften setzte er sich geistig mit der deutschen Reformation seiner Zeit auseinander. Er malt Luther viel und stellt ihn immer positiv dar.
Ich habe mich gefragt, wie ein Zeichner einen Menschen positiv darstellen kann. Ich habe mir die Portraits Cranachs von Luther angeschaut und folgendes dazu gefunden:
Die Haare sind lockig wie von einem Kleinkind dargestellt, dass weckt den Mutterinstinkt der Frauen.
Ein gütiges Lächeln umspielt seinen Mund, seine Augen schauen am Betrachter wehmütig vorbei in die Ferne.
Ich denke auch der fehlende Bart gibt vertrauen – das Gesicht ist vollständig zu sehen.
Der Hintergrund ist grün … grün die Farbe der Natur und des Waldes und der Hoffnung.
Luther übersetzte das Neue Testament in einer volkstümliche und verständliche Sprache, die bis heute maßgeblichen Einfluß auf unsere deutschen Sprache hat.
