Gestern waren wir in einem blau weiß gestalteten Garten.
Ich hätte nie gedacht, dass es so schwer ist Weiß zu fotografieren.
Weiß ist im physikalischen Sinne mehr als eine Farbe, denn weiß ist alle Farben vom Prisma zerlegt.
Als Zeichenrin halte ich es wie die Aquarellisten: Ich lasse im Bild das Weiß stehen – das heißt, Weiß in meinen Zeichnungen ist das Papierweiß. Nun ist Weiß nicht gleich Weiß. Es gibt ungleich viele Weißtöne….
Rosen - Zeichnung von Susanne Haun - 10 x 15 cm - Tusche auf Bütten
Obwohl es nun oft heißt, unsere Technik sei vollkommen, kann ich das von den preiswerteren Scannern nicht sagen, sie machen aus meinen unterschiedlichen Papierblattweißtönen immer das selbe strahlende Weiße Riese Weiß.
Wie kommt das? Vielleicht weil Weiß Reinheit und Sauberkeit sympolisiert? Brautkleider, Badezimmer, Ärztekittel, Engelskleider, Babyerstlingskleidung alles weiß!
Vielleicht können sich die Entwickler von Scannern und Fotoapparaten nicht die breite Palette der Weißtöne vorstellen? Es liegt sich daran, dass die physikalischen Farbenlehre in festen Begriffen arbeitet während es in der künstlerischen Farbenlehre keine einheitliche Sprache gibt.
Die Eiben sind zu Baumskulpturen geschnitten - Foto von Susanne Haun
Itten, Goethe, Runge, Klee, Van Gogh und fast alle Künstler beschäfftigen sich immer wieder mit der Farbenlehre.
Ich persönlich finde es auch immer wieder spannend, mich mit den Farben auseinander zu setzen. Ein Kapitel in meinem Buch “Mit Tusche zeichnen und kolorieren” beschäftigt sich auch mit der Farbenlehre – mit dem Grün. Ich halte die Farbenlehre für sehr wichtig und immer wieder komme ich darauf zurück und habe in der Vergangenheit viele Schüler damit “gequält”. Eine sagte daraufhin zu mir: “Ich bin gekommen, um Engel zu zeichnen und du läßt mich Farben mischen!”.
Klematis - Zeichnung von Susanne Haun - 10 x 15 cm - Tusche auf Bütten
Genau solche Diskussionen führen wir in unseren Blogparaden, im Moment auf Frank Koebschs Blog, der fragt, ob Aquarelle Kunst sind. Wer mit diskutieren möchte, folgt einfach dem Link.
Rose – Zeichnung von Susanne Haun – 10 x 15 cm – Tusche auf Bütten
Klematis – Zeichnung von Susanne Haun – 10 x 15 cm – Tusche auf Bütten
Rosen – Zeichnung von Susanne Haun – 10 x 15 cm – Tusche auf Bütten
Die kleinen Details sind es – wie hingeworfen liegen zwischen den Terassensteinen blau-weise Fliesen – Foto von Susanne Haun
Eine Büste Innen und eine Außen ergibt eine interessante Spiegelung – Foto von Susanne Haun
Die Eiben sind zu Baumskulpturen geschnitten – Foto von Susanne Haun
Zwischen den Eiben eine Büste, der Betrachter entdeckt sie nur durch genaues Hinschauen – Foto von Susanne Haun
Spiegel vergrößern den Garten – Foto von Susanne Haun
Versteckt hängen Bilder, die die Sonne schon ausgeblichen hat und die so Atmosphäre haben – Foto von Susanne Haun
Die Schatten der Blätter formulieren diese einfache Metallsiluette immer wieder neu – Foto von Susanne Haun
Überall weiße Gestelle, an denen sie die Pflanzen festhalten können – Foto von Susanne Haun
Auf den Tischen stehen Stillleben – Foto von Susanne Haun
Der Swimmingpool ist umrankt von Pflanzen – Foto von Susanne Haun
Versteckt am Rand des Swimmingpool gibt es viel zu entdecken – Foto von Susanne Haun
Versteckt am Rand des Swimmingpool gibt es viel zu entdecken – Foto von Susanne Haun
links die Gärtnerin – rechts ich beide vertieft in Erdbeeren – Foto von Martina Mattern
Kronleuchter im Garten geben ein romantisches Bild – Foto von Martina Mattern
Mitten zwischen den Pflanzen steht eine Tür mit Spiegel – Foto von Martina Mattern
Kronleuchter zusammen mit der Klematis im Garten geben ein romantisches Bild – Foto von Martina Mattern
Martina hat die Skulptur am Swimmingpoolrand weitläufiger gesehen, so kommt auch die Skulptur am anderen Ende zum Vorschein – Foto von Martina Mattern
Eine kleine Waldfee bewacht den Garten – Foto von Martina Mattern
Nichts geht über einen Weißabgleich und dann kalibrieren wir unsere Technik, Kameras, Monitore, Drucker, achten auf eine gleichmäßige Ausleuchtung, die Lichtzusammensetzung, entfernen alles aus der Umgebung, was andere Farben reflektieren kann, einigen uns mit dem Verlag oder der Druckerei auf den selben Farbraum…. Aber unterschiedliche Blätter, mit unterschiedlichen Oberflächen und Farbnuancen machen dann jede Massenbearbeitung unmöglich. Halt Technik 😉 nur bedingt Farblehre. Mehr Schwierigkeiten fallen mir nicht ein, es sein dann, ich habe wieder zu wenig vom dem Weiß meines Papiers im Aquarell stehen lassen, dann ist nicht mehr zu retten.
Viele Grüße von der Ostsee nach Berlin
Frank
P.S. wunderbare Fotos mit wunderbaren Farbschattierungen im Weiß durch das Material und die Umgebung
Ja, Frank, das hört sich so an, als ob WIR mit dem Weißabgleich sehr viel mehr Arbeit haben als mit allem anderen ….. deshalb verlasse ich mich da auch ganz auf meine Kamera und nehme die belebenden Schatten dankend in Kauf, damit aus aus dem WEIß mehr als WEIß wird ……
Grüße zur Ostsee sendet Susanne
Wunderschön Deine Blumenbilder! Ich freue mich auf Dein Buch und habe es schon vorbestellt. liebe Grüsse
Helen
Im Buch sind sehr viele Blumen abgebildet, Helen. Toll, dass du es vorbestellt hast! Grüße von Susanne
Nichts geht über einen Weißabgleich und dann kalibrieren wir unsere Technik, Kameras, Monitore, Drucker, achten auf eine gleichmäßige Ausleuchtung, die Lichtzusammensetzung, entfernen alles aus der Umgebung, was andere Farben reflektieren kann, einigen uns mit dem Verlag oder der Druckerei auf den selben Farbraum…. Aber unterschiedliche Blätter, mit unterschiedlichen Oberflächen und Farbnuancen machen dann jede Massenbearbeitung unmöglich. Halt Technik 😉 nur bedingt Farblehre. Mehr Schwierigkeiten fallen mir nicht ein, es sein dann, ich habe wieder zu wenig vom dem Weiß meines Papiers im Aquarell stehen lassen, dann ist nicht mehr zu retten.
Viele Grüße von der Ostsee nach Berlin
Frank
P.S. wunderbare Fotos mit wunderbaren Farbschattierungen im Weiß durch das Material und die Umgebung
Ja, Frank, das hört sich so an, als ob WIR mit dem Weißabgleich sehr viel mehr Arbeit haben als mit allem anderen ….. deshalb verlasse ich mich da auch ganz auf meine Kamera und nehme die belebenden Schatten dankend in Kauf, damit aus aus dem WEIß mehr als WEIß wird ……
Grüße zur Ostsee sendet Susanne