Manchmal finde ich Zitate im Netz, die mir nicht gefallen, die mich wohl aber zum Nachdenken anregen und somit dann doch wieder mein Gefallen finden.
Über das Zitat „Mit der Zeit erkennt man, dass für einen kreativen Menschen die Ausdrucksmöglichkeiten in der Aquarellmalerei begrenzt sind und man sucht nach einer anderen Lösung.“ von Gudrun Röhm habe ich deshalb auch längere Zeit nachgedacht ….
Die Aquarellmalerei ist austauschbar… wir können hier auch Zeichnung, Ölmalerei etc einsetzen. Ich gebe da Frank Koebsch recht, der bei der Diskussion dieses Zitats auf seinem Blog schrieb, es liegt nicht an der Aquarellmalerei (Zeichnung) an sich, sondern an dieser Sehnsucht nach etwas Neuem.

Ich meine, es ist manchmal schwer, sich auszudrücken und sein Inneres für den Betrachter deutlich zu machen … da fehlen dem Autor die Worte und dem Zeichner die Linien….
Bei Babys oder kleinen Kindern sieht man dieses Gefühl, wenn sie ihre Ärmchen ganz schnell hin und her bewegen, dann können sie etwas nicht verarbeiten, nicht wiedergeben. Dieses Gefühl habe ich dann auch manchmal – es ist glaube ich eine Übersprungshandlung.
Ich kann dieses, was dann in mir ist aber nicht mit einem neuen Medium ausdrücken — dann verdränge ich es ja bloss, in dem ich das Neue lernen muss und wenn ich es gelernt habe, stelle ich fest, ich bin an derselben Stelle, wie ich schon einmal mit meinem “alten” Medium war.
So habe ich durch Erfahrung gelernt meinen innere Sehnsucht nach Neuem in meinem Medium auszuleben. So sehe ich selber auch das Vorwärtskommen …..
So weis ich jetzt, dass es an der Zeit ist, die Arbeit für die nächste Rolle – das nächste Objekt zu beginnen.
Das Thema hat sich schon gefestigt, es wird ein Engel – Objekt werden. Die Darstellung der Geschichte des Buches Henochs.
Ich habe mich immer wieder mit dem Buch Henoch beschäftigt. Der curach-bhan Verlag hat zu meinen Sommerausstellungen in den Galerien Petra Lange, Berlin, Angelika Blaeser, Düsseldorf und Treffpunkt Kunst, Heidelberg einen Katalog meiner Zeichnungen mit dem Thema Engel herausgebracht.
Der Katalog kann hier bestellt werden..

Um eine kontinuierliche Zeichnung auf eine Rolle von der Größe 1000 x 40 cm zu setzen brauche ich so ca. ein halbes Jahr. Deshalb ist es wichtig, mir vorher Gedanken um die Farbe und das Thema und um “quer” oder “längs” zu machen.
Mein letztes Rollen-Objekt ist vom Papier längs in der Farbe Lotusgrün und mit dem Leben thematisiert. Es ist ab den 5. Juli in der Galerie Angelika Blaeser, Düsseldorf, Bastionstr. 10 zu sehen.

Heute habe ich quer in verschiedenen Rottönen das Paradies zu zeichnen begonnen. Ich beginne damit umgekehrt von rechts nach links … warum? Es hat sich so ergeben.
Deine Rolle 😉 Viel Erfolg mit der Rolle und Deinem Katalog.
Beste Grüße Frank
P.S. Danke für den Link
Danke, Frank … ich bin auch schon neugierig, was die Betrachter zur Rolle und dem Katalog sagen …………..
Grüße von Susanne
Dieses Kunstwerk ist gigantisch, absolut sensationell. Respekt.
Liebste Grüße
TW.
Danke, Thomas!
Beide Rollen sind fantastisch – eine super geniale Idee und Umsetzung! Habe ich so noch nirgends gesehen!
Ich wünsche Dir viel Erfolg mit den Rollen und dem Katalog und natürlich mit den Ausstellungen – und weiterhin viele kreative Ideen und Spaß beim Zeichnen!
Liebe Grüße,
Katrin
Danke Katrin … die Rolle ist durch das Material Glas ein Stück meiner Wurzeln …. Mein Vater ist Glasermeister und mein Bruder auch und hat den Familienbetrieb übernommen … das Material Glas ist so immer in meinen Gedanken.
liebe Grüße Susanne
Susanne ich sehe gerade das Deine Rolle in Düsseldorf gezeigt wird. Wie toll, vieleicht bin ich dann in Düsseldorf und kann sie mir ansehen!!!
lieben Gruss Helen
Das freut mich Helen… sobald ich die Einladungen habe, sende ich dir auch eine zu. Liebe Grüße Susanne
Hallo Susanne,
bekommen wir Deine 1.Rolle noch in Berlin bei einer Ausstellung zu sehen? Oder habe ich das verpasst?
LG Claudia
Guten Morgen Claudia, im Moment ist keine Ausstellung der Rolle in Berlin geplant. Andreas und ich bringen sie am 4. Juli nach Düsseldorf. Du kannst sie dir davor im Atelier anschauen, sie steht auf meinem Graphikschrank.
Liebe Grüße von Susanne